Sommerekzem: Leider ein gewohnter Anblick. Quelle: slawik.com
Die Gefahr kommt von oben – in Form von Bremsen, Gnitzen, Wadenstecher, Stechmücken oder Kriebelmücken. Die fiesen Plagegeister können das Sommerekzem auslösen, eine der häufigsten – und gefürchtetsten – allergischen Hauterkrankungen bei Pferden. Besonders anfällig sind Isländer. Rund die Hälfte aller importierten Vierbeiner soll daran leiden.
Manche Pferde scheuern sich sogar blutig. Quelle: slawik.com
Viele Pferde reagieren auf den Speichel der Mücken allergisch. Und dann wird aufgrund des heftigen Juckreizes gekratzt wie verrückt – hauptsächlich am Mähnenkamm, Schweifansatz und Unterbauch. Die Pferde scheuern sich, teilweise bis aufs Blut. Und die offenen Wunden ziehen neue Plagegeister an und es können Bakterien eindringen. Ein Teufelskreis.
Das Problem: Die Allergie ist nicht heilbar. Aber Du kannst trotzdem etwas tun, damit sich diese nicht verschlimmert – oder im besten Fall gar nicht erst ausbricht.
Falsches Futter
Nicht immer sind die Gene schuld, dass ein Pferd eine Allergie entwickelt. Sie kann auch menschengemacht sein, da der Vierbeiner über einen langen Zeitraum falsch gefüttert wurde: mit zu viel Zucker, Fett, Stärke, Süß- und Aromastoffen etc. Oft ist auch das Grundfutter mit giftigen Schimmelpilzen kontaminiert.

Zucker ist Gift für den Pferde-Stoffwechsel.
Die Folge: Der Stoffwechsel gerät außer Rand und Band und die Entgiftungsorgane Leber, Nieren, Darm und Haut müssen jetzt Schwerstarbeit leisten. Gerade die Leber schützt das Immunsystem. Ist sie überlastet, kann sie diese Aufgabe nicht mehr hundertprozentig erfüllen. Das Immunsystem wird dann geschwächt und ist anfälliger für Allergien.
Deshalb solltest Du unbedingt darauf achten, dass Dein Pferd nur hochwertiges Heu bekommt, ohne Schimmelpilzeinlage. Silage? Lieber nicht!
Häufige Ursache: Nährstoffmangel
Viele Ekzemer werden erst durch einen Nährstoffmangel zum Ekzemer. Ihnen fehlt es an den Spurenelementen Zink, Kupfer und Mangan. Beispiel Zink: Das bekannteste Spurenelement ist ein echter Tausendsassa: Es regeneriert die Haut, wird zur Bildung des Fells benötigt, stärkt das Immunsystem und hemmt den quälenden Juckreiz.
Eine weitere Folge des Juckreizes: kahle Stellen. Quelle: slawik.com
Also greift man zu einem Ergänzungsfutter, in der Hoffnung, damit den Nährstoffmangel auszugleichen. Prinzipiell eine gute Idee, doch zahlreiche Hersteller greifen auf organische Verbindungen zurück, wie zum Beispiel Zinkoxid oder Kupfersulfat. Der Pferdekörper kann sie jedoch schlechter aufnehmen und verwerten als organische.
Es gibt aber noch ein weiteres Problem: In vielen Zusatzfuttern findet sich eine regelrechte Armada von Zucker, Konservierungs-, Aroma- und Süßstoffen, die dem Pferd schaden können.
Pferdegold Haut & Fell
Pferdegold Haut & Fell ist anders – und zwar in vielerlei Hinsicht. Zum einen enthalten die Pellets weder Konservierungs-, Aroma- und Süßstoffe noch Zucker. Zum anderen sind die Spurenelemente Zink, Kupfer und Mangan allesamt organischer Natur. Bei Chelaten ist die Bioverfügbarkeit weitaus höher und das Pferd kann die Nährstoffe demnach viel besser aufnehmen.
Pferdegold Haut & Fell unterstützt den Fell- und Hautstoffwechsel.
Ebenfalls enthalten: jede Menge sogenannter Hautkräuter. Brennnessel, Mariendistel und Schwarzkümmel sind dafür bekannt, den Fell- und Hautstoffwechsel anzuregen und obendrein die Ausscheidungsorgane Leber und Niere zu unterstützen. Dank verschiedener Inhaltsstoffe wird außerdem die Sensibilität Deines Pferdes gegenüber Insektenstichen herabgesetzt, daher ist es wie gemacht für Ekzemer.
Die perfekte Ergänzung: unser Haut- & Fellspray.
Das Spray beugt einerseits Insektenstichen vor und unterstützt andererseits Dein Pferd bei der Wundheilung von Ekzemen und Insektenstichen. Die Kräuterauszüge und ätherischen Öle beruhigen die Haut und hemmen den Juckreiz. Teebaumöl, Ringelblume, Kamille und Traubenkernöl gelten als natürliche Stabilisierer. So kannst Du Dein Pferd optimal von innen und außen unterstützen.
Über Pferdegold
Mehr als 40.000 Kunden vertrauen Pferdegold. Dass die Produkte so beliebt sind, beweisen unter anderem die vielen 5-Sterne-Bewertungen auf Trusted Shops und Trustpilot. Diese Bewertungen sind allesamt verifiziert, das heißt, sie sind echt.
Das Team hinter Pferdegold.
Die Tierliebe endet bei Pferdegold nicht an der Onlinekasse. Von jedem verkauften Eimer geht ein Teil des Verkaufserlöses an Gut Aiderbichl, Plant-my-tree und Hektar Nektar. Gut Aiderbichl gibt vernachlässigten und gequälten Tieren ein neues Zuhause. Plant-my-tree pflanzt Bäume, was das Zeug hält und die Bienenretter von Hektar Nektar: schützen Bienen! Anschließend macht niemand so schön SUMMM wie sie.
Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt, hergestellt und verpackt – sowie klimaneutral verschickt.
Unser Tipp
Probieren geht über studieren. Wer die Pellets unverbindlich testen möchte: Wir bieten eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Versandkosten fallen übrigens auch keine an, egal wie hoch der Bestellwert ist. Wir wünschen viel Spaß beim Testen!