Selen bei Pferden » Die wichtige Bedeutung des Minerals

Lesezeit ca. 30 Minuten February 06, 2024
Author
Gründer von Pferdegold

Florian Keller

Selen bei Pferden
Author

Florian ist aufgewachsen auf einem Bauernhof. Umgeben von Pferden, entdeckte er früh seine Faszination für diese majestätischen Tiere. Inspiriert von seiner reitbegeisterten Mutter, entwickelte er das Nahrungsergänzungmittel - Pferdegold. Seine tiefe Verbundenheit zur Natur und die leidenschaftliche Hingabe zu Pferden trieben ihn an, sein Unternehmen zu gründen.

Stell Dir vor, ein winziges Element könnte das Wohlbefinden Deines Pferdes maßgeblich beeinflussen: Selen. 

Obwohl es nur in verhältnismäßig kleinen Mengen benötigt wird, ist Selen für Pferde ein unschätzbar wertvoller Bestandteil ihrer Ernährung. 

In Deutschland, wo der Selengehalt in Böden oft gering ist, stellt sich für viele Pferdehalter schnell die Frage: Wie viel Selen braucht mein Pferd?

In diesem Artikel beleuchten wir die vielfältigen Funktionen von Selen bei Pferden, erkunden die Symptome eines Mangels sowie einer Überdosierung und bieten Dir wertvolle Tipps zur optimalen Selen-Supplementierung und Futterauswahl. 

Entdecke mit uns gemeinsam, warum Selen Pferde in Topform halten kann!

 

selen bei pferden

Warum ist Selen für die Gesundheit Deines Pferdes so wichtig?

Selen ist ein essentielles Spurenelement, das in der Ernährung Deines Pferdes eine zentrale Rolle spielt. 

Es unterstützt wichtige Körperfunktionen wie die Schilddrüsenaktivität und das Immunsystem, ist entscheidend für die Muskulatur und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. 

Zudem fördert Selen einen effizienten Energiestoffwechsel und trägt zur Erhaltung der Zellintegrität bei. 

Ein ausgewogener Selenhaushalt ist für Pferde daher unerlässlich.

Dauerhaft zu wenig Selen kann zu Muskelschwäche und anderen Gesundheitsproblemen führen, während eine Überdosierung ebenfalls negative Auswirkungen haben kann, wie Haarausfall und Hufprobleme. 

Eine bedarfsgerechte Selenzufuhr ist daher essentiell für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Deines Pferdes.

Täglicher Selenbedarf Deines Pferdes

Der tägliche Selenbedarf eines Pferdes ist ein wichtiger Faktor für seine Leistungsfähigkeit. 

Generell wird empfohlen, dass ein Pferd etwa 0,1 bis 0,2 mg Selen pro Kilogramm Trockenfutter aufnehmen sollte. 

Für ein durchschnittliches, 500 kg schweres Pferd bedeutet dies eine tägliche Selenzufuhr von etwa 1,1 mg. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Bedarf je nach individuellen Faktoren wie Leistungsniveau, Trächtigkeit bei Stuten und anderen Bedingungen variieren kann.

Die Aufnahme von Selen über das Futter ist jedoch oft nicht ausreichend, besonders in Regionen, wo die Böden natürlicherweise selenarm sind, wie in vielen Teilen Deutschlands. 

Dies bedeutet, dass viele Pferde nicht die empfohlene Menge an Selen über ihr Grundfutter erhalten können und daher eine zusätzliche Supplementierung notwendig sein kann.

Außerdem kann der Selenbedarf bei der Fütterung von ungesättigten Fettsäuren, wie beispielsweise in Leinöl, steigen. 

Vitamin E und Selen sind eng miteinander verbunden, da Selen ohne Vitamin E nicht effektiv im Körper agieren kann. 

Ein Mangel an Vitamin E kann daher auch zu einem scheinbaren Überschuss an Selen führen, was in Wirklichkeit einen Mangel an Vitamin E darstellt.

Bei der Supplementierung von Selen ist es wichtig, auf die Form und Menge des zugeführten Selens zu achten. 

Ein Übermaß an Selen, insbesondere in Form von Selenhefe, kann zu Vergiftungserscheinungen führen, da Selen in dieser Form nicht effektiv ausgeschieden werden kann, während anorganisches Selen wie Natriumselenit vom Körper besser ausgeschieden wird.

Unterstütze die optimale Selenzufuhr Deines Pferdes mit Pferdegold® Mineral

Pferdegold® Mineral ist ein sorgfältig entwickeltes Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das darauf abzielt, ernährungsbedingte Mangelerscheinungen effektiv zu bekämpfen. 

Pferdegold Mineral ist reich an wertvollen Nährstoffen wie:

  1. Bierhefe: Ein Nebenprodukt der Bierherstellung, bekannt für seinen hohen Gehalt an B-Vitaminen und Mineralien. 

    Bierhefe bietet essentielle Aminosäuren und Spurenelemente, die für die Ernährung von Pferden wichtig sind.
     
  2. Leinsamen: Gewonnen aus der Flachspflanze, sind Leinsamen reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Diese Komponenten können zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. 

    Insbesondere von den enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können Pferde profitieren.
     
  3. Spirulina: Diese blaugrüne Alge ist bekannt für ihre Dichte an Nährstoffen, darunter Proteine, Vitamine und essentielle Fettsäuren. 

    Spirulina unterstützt eine Vielzahl von Körperfunktionen und soll sogar zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.
     
  4. Magnesium: Ein essentielles Mineral, das in natürlichen Quellen wie Blattgrün und Vollkornprodukten vorkommt. 

    Magnesium ist wichtig für zahlreiche biochemische Prozesse im Körper des Pferdes, einschließlich der Unterstützung des Elektrolytgleichgewichts und der Muskelspannung.

 

Diese Kombination aus hochwertigen Inhaltsstoffen macht Pferdegold Mineral zu einer wertvollen Ergänzung in der Pferdefütterung. 

Die praktische Pellet-Form ermöglicht eine einfache und genaue Dosierung. Pferdegold Mineral ist frei von Industriezucker und Getreide, was es besonders verträglich für Pferde aller Altersstufen macht.

Pferdegold® Mineral

256 Bewertungen

Pferdegold Mineral gibt Deinem Pferd die nötigen Mineralien, welche für viele Funktionen im Körper notwendig sind. Denn die richtige Mineralversorgung ist entscheidend für die Gesundheit Deines Pferdes.

Jetzt bestellen

Selenmangel bei Pferden: So erkennst du die Symptome

Selenmangel bei Pferden kann sich in einer Vielzahl von Symptomen manifestieren, die oft schwer zu erkennen sind. 

Hier sind einige der häufigsten Anzeichen für Selenmangel:

  • Muskelschwäche und Steifheit: Insbesondere an der Hinterhand können Pferde steif werden, was Bewegungsstörungen zur Folge haben kann.
     
  • Leistungsschwäche: Eine allgemeine Müdigkeit und ein Nachlassen der Leistungsfähigkeit sind typische Symptome.
     
  • Gestörte Schilddrüsenfunktion: Selenmangel kann zu Problemen mit der Schilddrüse führen, was sich in Symptomen wie Lethargie, schlechtem Haar- und Fellzustand sowie Fruchtbarkeitsproblemen äußern kann​​​​.
     
  • Haut- und Fellprobleme: Haarausfall, stumpfes Fell oder eine plötzliche Neigung zu Hautproblemen wie Ekzemen können auf einen Selenmangel hinweisen​​.
     
  • Verändertes Hufwachstum: Bei Selenmangel kann es zu Veränderungen im Hufwachstum kommen, die sich in ringförmigen Einschnürungen oder anderen Abnormalitäten äußern können.
     
  • Besonders kritisch ist Selenmangel bei Fohlen: In schweren Fällen können sich bei Fohlen mit Selenmangel signifikante gesundheitliche Probleme manifestieren, die eine intensive veterinärmedizinische Behandlung erfordern könnten. 

    Probleme beim Saugen am Euter und Lahmheiten sind typische Symptome, die auf einen ernsthaften Selenmangel hinweisen können.

Die Diagnose eines Selenmangels sollte bei Weitem nicht allein auf Symptomen basieren. Eine Blutuntersuchung kann helfen, den Selenstatus weiter zu bestimmen. 

 

Bei einem Verdacht auf Selenmangel solltest Du immer einen Tierarzt oder eine Tierärztin zurate ziehen, um eine angemessene Behandlung sicherzustellen.

selen bei pferden

Die Gefahr der Weißmuskelkrankheit bei Fohlen

Die Weißmuskelkrankheit (auch bekannt als Nutritive Muskeldystrophie) bei Fohlen ist eine ernsthafte Erkrankung, die durch einen Selenmangel ausgelöst wird. 

Sie tritt insbesondere bei neugeborenen Fohlen auf, wenn sie im Mutterleib unzureichend mit Selen versorgt wurden. Die Symptome der Krankheit umfassen:

  • Allgemeine Muskelschwäche: Betroffene Fohlen haben Schwierigkeiten, selbstständig zu saugen und können oft nicht lange stehen. 

    Sie zeigen typischerweise Schluckbeschwerden und Atemnot.
     
  • Bewegungsprobleme: Fohlen können umknicken oder lahm sein und die Muskeln des Halses wirken versteift.
     
  • Verfärbter Urin: Häufig ist der Urin der betroffenen Fohlen bräunlich verfärbt​​​​.

Bei der Behandlung der Weißmuskelkrankheit wird in der Regel sofort mit einer intramuskulären Seleninjektion begonnen. Wenn ein niedriger Vitamin-E-Spiegel festgestellt wird, wird auch ein orales Vitamin-E-Präparat verabreicht. 

Unterstützende Therapien, wie die Verabreichung von intravenösen Flüssigkeiten oder oralen Elektrolyten, sind oftmals notwendig. 

Fohlen mit dieser Erkrankung sollten in einer spezialisierten Tierklinik untergebracht werden, um eine angemessene Versorgung zu gewährleisten. 

Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung erholen sich die meisten Fohlen vollständig von der Weißmuskelkrankheit​​.

Wie zuverlässig ist ein Blutbild bei der Diagnose von Selenmangel im Pferd?

Wenn Du wissen möchtest, ob Dein Pferd genug Selen bekommt, ist ein Blutbild ein guter Anfang. Die Selenwerte im Blut sollten normalerweise zwischen 70 und 200 µg/l liegen

Liegen sie darunter, könnte dies auf einen Selenmangel hinweisen. Aber Vorsicht: Blutwerte zeigen nicht immer das ganze Bild. 

Daher gibt es Diskussionen über die Zuverlässigkeit dieser Werte, da Blut nur als Transportmedium für Nährstoffe fungiert und der Selenwert im Blut eine Momentaufnahme darstellt. Rund 40 % des Selens wird in der Muskulatur gespeichert, was bedeutet, dass die Blutwerte nicht unbedingt den tatsächlichen Selenstatus des Pferdes widerspiegeln​​​​.

Neben dem Blutbild ist es klug, auch das Futter Deines Pferdes zu analysieren und seinen allgemeinen Gesundheitszustand zu betrachten. 

Manchmal wird auch die Enzymaktivität im Blut gemessen, um ein noch genaueres Bild zu bekommen. 

Für eine korrekte Diagnose und Behandlung eines vermuteten Selenmangels ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse jedes Pferdes zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Tierarzt oder eine Tierärztin zur Beratung hinzuzuziehen​​.

Unsere Produktempfehlung

So analysierst Du die Futterration Deines Pferdes auf Selenmangel

Um festzustellen, ob Dein Pferd ausreichend mit Selen versorgt wird, ist die Analyse der Futterration entscheidend. 

Berücksichtige dabei Faktoren wie Körpergewicht, Arbeitsleistung und Alter Deines Pferdes. Ein 600 kg schweres Pferd benötigt täglich etwa 1,2 bis 1,8 mg Selen. 

Da Heu und Gras oft nicht genug Selen enthalten, besonders in Europa, kann eine zusätzliche Selenquelle erforderlich sein. 

Eine Futtermittelanalyse gibt Aufschluss über den Selen-Gehalt im Futter und hilft Dir, den Bedarf Deines Pferdes genau zu bestimmen.

Selen im Pferdefutter: So viel steckt wirklich drin

Es lässt sich nicht pauschal sagen, wie viel Selen in verschiedenen Futtermitteln enthalten ist, da dies stark von der Bodenbeschaffenheit abhängt. 

Allgemein ist bekannt, dass Heu und Weidegras in selenarmen Gebieten oft zu wenig Selen enthalten. 

Deshalb ist es wichtig, Futtermittel zu wählen, die den Selenbedarf Deines Pferdes decken, insbesondere in Regionen mit niedrigem Selengehalt im Boden. 

Zu den Futtermitteln, die in der Regel Selen enthalten, gehören Weizen, Mais und Gerste. Diese Getreidesorten können in angemessenen Mengen zur Deckung des Selenbedarfs beitragen. 

Es ist jedoch ratsam, die genauen Selenwerte dieser Futtermittel durch eine Analyse zu bestimmen, um eine präzise Ergänzung sicherzustellen.

selen bei pferden

Das Zusammenspiel von Selen und Vitamin E

Selen und Vitamin E sind ein starkes Team in der Ernährung Deines Pferdes. Diese beiden Nährstoffe arbeiten synergistisch als Antioxidantien und schützen die Zellen vor oxidativem Stress. 

Sie tragen wesentlich zur Muskelgesundheit, Herzfunktion und Stärkung des Immunsystems bei. Ein Mangel an Vitamin E und Selen kann sogar zu Muskelabbau und einer geschwächten Immunabwehr führen. 

Für sportlich aktive Pferde oder Pferde unter Stress ist eine ausgewogene Zufuhr beider Nährstoffe besonders wichtig, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Pferdes zu gewährleisten.

Selen im Überfluss: Die Gefahren einer Überdosierung

Bei der Fütterung Deines Pferdes ist es wichtig, auf den Selen-Gehalt zu achten. Eine langfristige Überdosierung kann bei mehr als 2 mg Selen pro kg Futter auftreten. 

Zum Beispiel würde ein 500 kg schweres Pferd bei einer täglichen Aufnahme von mehr als 22 mg Selen ein Risiko für eine Selenvergiftung darstellen. 

Akute Vergiftungen treten bei noch höheren Dosen auf, etwa bei einer einmaligen Aufnahme von 3000 mg Selen. Symptome einer Selenvergiftung beim Pferd umfassen Haarausfall, Hufprobleme und schwere Gesundheitsstörungen wie Koliken. 

Die Behandlung einer Selenvergiftung beim Pferd erfordert fachkundige tierärztliche Hilfe. 

Gut zu wissen: Bei der Verwendung von Pferdegold-Produkten ist das Risiko einer Selenvergiftung jedoch aufgrund der sorgfältigen Zusammensetzung und strengen Einhaltung aller futtermittelrechtlichen Vorgaben praktisch ausgeschlossen.

Pferdegold® Mineral

256 Bewertungen

Pferdegold Mineral gibt Deinem Pferd die nötigen Mineralien, welche für viele Funktionen im Körper notwendig sind. Denn die richtige Mineralversorgung ist entscheidend für die Gesundheit Deines Pferdes.

Jetzt bestellen

Deutschland und Selenmangel: Was steckt dahinter?

In Deutschland ist der Selenmangel bei Pferden ein weitverbreitetes Problem, das vor allem durch die Bodenbeschaffenheit bedingt ist. 

Die Böden sind in vielen Regionen Deutschlands selenarm, insbesondere in sandigen, moorigen und durch Granitverwitterung geprägten Gebieten. 

Deutschland gilt insgesamt als Selenmangelgebiet, wobei die Selengehalte von Norden nach Süden weiter abnehmen​​.

Hinzu kommt, dass die intensive landwirtschaftliche Nutzung zu einer weiteren Verringerung des Selengehalts im Boden geführt hat. 

Diese Auswaschung und Versäuerung der Böden verstärkt den Selenmangel zusätzlich. 

Um diesem Mangel entgegenzuwirken, ist es wichtig, das Futter der Pferde entsprechend anzupassen und auf eine ausgewogene Selenzufuhr zu achten.

Fazit

Zusammenfassend wird klar, dass Selen ein Schlüsselelement in der Ernährung Deines Pferdes ist. Von der Muskelgesundheit bis hin zum Immunsystem – Selen spielt bei vielen Themen eine tragende Rolle. 

Es hilft, das Gleichgewicht im Körper Deines Pferdes zu erhalten und trägt zur Förderung der Vitalität bei. 

Die richtige Balance zu finden ist dabei entscheidend, denn sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss können Gesundheitsprobleme verursachen.

In Deutschland herrscht oft ein Selenmangel, doch mit gezielter Futterwahl und gegebenenfalls auch Ergänzungsfuttermitteln wie Pferdegold® Mineral kannst Du sicherstellen, dass Dein Pferd die gute Chance hat, alle benötigten Nährstoffe zu erhalten.

FAQ

Benötigen trächtige oder laktierende Stuten mehr Selen?

Ja, trächtige und laktierende Stuten haben einen erhöhten Selenbedarf. 

Dies ist besonders wichtig, da eine Selenunterversorgung während der Trächtigkeit direkte Auswirkungen auf die Gesundheit des Fohlens haben kann, einschließlich der Entwicklung der Weißmuskelkrankheit bei Fohlen. 

Daher sollte der Selenversorgung in diesen Phasen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden​​.

Ist der Selenbedarf bei Sportpferden höher?

Der Selenbedarf kann bei Sportpferden durch höhere Leistungsbeanspruchung und Stress erhöht sein. Ein angemessener Selenstatus ist für die Muskelfunktion, die Leistungsfähigkeit und das Immunsystem des Pferdes wichtig. 

Pferde mit hoher sportlicher Belastung können daher von einer angepassten Selenzufuhr profitieren​​.

Wann sollte man eine Supplementierung mit Selen in Erwägung ziehen?

Eine Selen-Supplementierung sollte in Betracht gezogen werden, wenn ein Selenmangel diagnostiziert wurde oder ein Risiko dafür besteht, wie z.B. bei Pferden in Gebieten mit selenarmen Böden. 

Die Selenmenge im Grundfutter hängt stark vom Nährboden ab. In Deutschland werden viele Böden als relativ selenarm eingestuft, was häufig zu einem Selenmangel führen kann. 

Die Entscheidung für eine Selen-Supplementierung sollte jedoch immer auf der Basis einer gründlichen Analyse der Futterration und einer Blutuntersuchung erfolgen und idealerweise in Absprache mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin getroffen werden​​.

Wie erkennt man einen Selenmangel oder eine Selenvergiftung?

Ein Pferd mit starkem Selenmangel zeigt sich häufig müde und schlapp, die Muskulatur ist fest und steif, und es kann zu Haarausfall und Leistungsschwäche kommen. 

Bei einem Selenüberschuss treten Symptome wie ringförmige Einschnürungen an den Hufen, Haarverlust und unspezifische Lahmheiten auf. 

Bei einer akuten Selenvergiftung können schwerwiegende Symptome wie schwere Koliken auftreten. 

Bei Verdacht auf Selenmangel oder -überschuss sollte immer ein Tierarzt oder eine Tierärztin konsultiert werden​​.

Was beeinflusst die Selenmenge im Grundfutter?

Die Selenmenge im Grundfutter wird durch den Nährboden beeinflusst. In Deutschland gibt es ein Nord-Süd-Gefälle in den Durchschnittsselenwerten der Böden. 

Je weiter man sich im Norden befindet, desto selenreicher sind die Böden und umgekehrt. Lokale Beeinflussungen durch Düngung können auch den Selengehalt im Grundfutter verändern​​.

Welche Rolle spielt Vitamin E bei der Selenversorgung?

Vitamin E und Selen sind eng miteinander verbunden, da Selen ohne Vitamin E nicht effektiv agieren kann. 

Ein Mangel an Vitamin E kann zu hohen Selenserumwerten führen, die einen Selenüberschuss vortäuschen, obwohl in Wirklichkeit ein Vitamin E-Mangel vorliegt. 

Daher ist es wichtig, die gesamte Bilanz zu berücksichtigen, um eventuelle Mängel nicht zu übersehen​​.

Erfahre mehr über die Gesundheit der Pferde und lese die nächsten Ratgeber!


 

Weitere Beiträge