










Pferdegold® Elektrolyte
- Diät-Ergänzungsfuttermittel zum Ausgleich von Elektrolytverlusten bei übermäßigem Schwitzen
- Ideal nach hohen körperlicher Belastungen
- Ideal bei hohen Temperaturen

• Kleinpferd/Pony (bis 600 kg): 1 x täglich 1 Messlöffel
• Großpferd (ab 600 kg): 1 x täglich 2 Messlöffel
• Die Pellets einfach ins Futter geben.
• Dauerhaft zufüttern
Inhaltsstoffe:
Erbsenschalen, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumbicarbonat, Calcium-Natrium-Phosphat, Magnesiumfumarat, Spirulina
• Ohne Konservierungsstoffe
• Ohne Industriezucker
• Ohne Gentechnik
Hinweise:
Bitte halte den Gehalt an Vitaminen und Mineralien von anderen Futterzusätzen im Auge, um die benötigte Tagesration an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen Deines Pferdes nicht zu überschreiten. Sehr gute Verträglichkeit aufgrund von reinen und erforschten Inhaltsstoffen. Die regelmäßige und dauerhafte Einnahme ist bei der vorgeschriebenen Dosierung unbedenklich.
Kostenlose Geschenke
Tolle hochwertige Geschenke je nach Lieferungsklasse.

Sammle exklusive Cashback-Punkte
Du erhältst Cashback-Punkte die du bei deiner nächsten Bestellung einlösen kannst.
Erfahre mehr über die Abo-Vorteile
- 20% Rabatt und gratis Lieferung
- Flexibler Sparplan (jederzeit kündbar)
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Warum ist Pferdegold besser als andere Produkte?
Unsere Mission ist es die besten Produkte für Pferde herzustellen. Hier haben wir ein paar Argumente für dich, warum wir schon heute davon überzeugt sind die richtige Entscheidung zu sein.

2-4 mal so viele Nährstoffe
wie herkömmliche Produkte
9 von 10 Kunden
sind von Pferdegold Pellets überzeugt!
Auch in Deiner Apotheke erhältlich
Gerne kannst du Pferdegold auch in deiner Apotheke vor Ort beziehen. Sollte dein Apotheker die Produkte nicht auf Lager haben, werden diese innerhalb von wenigen Stunden in deine Apotheke geliefert.
Pferdegold® Elektrolyte
Pferdegold® Elektrolyte
Elektrolyte sind für Pferde mehr als nur eine Ergänzung im Futter. Sie können der Schlüssel zu einem ausgewogenen Stoffwechsel und einer optimalen Muskel- und Nervenfunktion sein.
Wenn Du an das Wohl Deines Pferdes denkst, sind Elektrolyte fürs Pferd ein unverzichtbarer Bestandteil. Ob Sportpferd, Freizeitpartner oder geliebter Senior – Elektrolyte für Pferde können in jeder Lebensphase unterstützen.
Mit Pferdegold® Elektrolyte kannst Du dafür sorgen, dass Dein Pferd immer im Gleichgewicht bleibt.
Warum sind Elektrolyte für Pferde unverzichtbar?
Elektrolyte sind Mineralstoffe, die in Form von Ionen vorliegen und entweder eine positive oder negative elektrische Ladung haben. Sie sind in den Flüssigkeiten des Pferdekörpers verteilt und für zahlreiche biologische Prozesse essentiell.
Sie spielen eine zentrale Rolle im Körper Deines Pferdes, indem sie den Wasserhaushalt regulieren, für den richtigen pH-Wert im Blut sorgen und für die Signalübertragung in Nerven- und Muskelzellen unerlässlich sind. Ohne sie könnten lebenswichtige Prozesse im Körper nicht stattfinden.
Ein ausgewogener Elektrolythaushalt ist daher entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Deines Pferdes.


Wann ist eine Supplementierung von Elektrolyten sinnvoll?
Eine Supplementierung von Elektrolyten ist besonders dann sinnvoll, wenn Dein Pferd einem erhöhten Elektrolytverlust ausgesetzt ist. Dies kann nach intensiven Trainingseinheiten, Wettkämpfen oder bei hohen Temperaturen der Fall sein. Auch bei Krankheiten, die mit einem hohen Flüssigkeitsverlust einhergehen, wie Durchfall, kann eine zusätzliche Elektrolytzufuhr notwendig werden.
Es ist immer ratsam, den Elektrolythaushalt im Blick zu behalten und bei Bedarf gezielt zu ergänzen, um das Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Deines Pferdes zu unterstützen.
Darum verlieren Pferde Elektrolyte - Ursachen geklärt
Elektrolytverluste bei Pferden können durch verschiedene Faktoren verursacht werden.
Hier sind die Hauptursachen, die zu einem Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt führen können:
- Schwitzen: Das Hauptmittel für Pferde, um überschüssige Körperwärme loszuwerden, ist das Schwitzen. Besonders nach intensiven Trainingseinheiten oder bei hohen Temperaturen kann der Schweißverlust erheblich sein. Mit dem Schweiß verlieren Pferde auch wichtige Elektrolyte, die für den Körper essentiell sind.
- Krankheiten: Durchfall und Koliken sind gesundheitliche Probleme, die zu einem erheblichen Verlust von Flüssigkeit und damit auch von Elektrolyten führen können. In solchen Situationen ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Elektrolyten zu achten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
- Stress: Stresssituationen, sei es durch Umgebungsveränderungen, Transport oder Wettkämpfe, können den Elektrolythaushalt des Pferdes beeinflussen. In stressigen Phasen kann der Elektrolytbedarf des Pferdes steigen, was eine zusätzliche Supplementierung erforderlich machen kann.
- Unausgewogene Ernährung: Eine nicht ausgewogene Ernährung kann zu einem Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt führen. Es ist wichtig, dass das Futter alle notwendigen Mineralien und Spurenelemente enthält, um den Bedarf des Pferdes zu decken und Mangelerscheinungen zu verhindern.
Diese Anzeichen deuten auf einen Elektrolytmangel bei Pferden hin
Ein Elektrolytmangel bei Pferden kann sich in verschiedenen Symptomen zeigen. Dazu gehören Abgeschlagenheit, die sich in mangelnder Motivation und Energie äußert. Muskelverspannungen oder -krämpfe können auftreten, insbesondere nach dem Training, und ein deutlicher Leistungsabfall kann beobachtet werden, selbst wenn das Pferd zuvor in guter Form war.
Manche Pferde verweigern auch das Wasser, da sie instinktiv spüren, dass die Aufnahme den Elektrolythaushalt weiter stören könnte. Dies kann zu Dehydrierung führen, die wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme erhöht. Zudem können Anzeichen wie ein trockener Mund, eingefallene Augen oder ein stumpfes Fell auf einen Elektrolytmangel hindeuten.
Welche Vorsorgemaßnahmen schützen Pferde vor einem Mangel?
Um einen Elektrolytmangel vorzubeugen, ist es wichtig, Deinem Pferd eine ausgewogene Ernährung zu bieten.
Ein ständiger Zugang zu frischem Wasser und ein Salzleckstein können helfen, den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.
Mit Pferdegold® Elektrolyte kannst Du eine optimale Elektrolytversorgung bei Deinem Pferd gezielt unterstützen.
So sollten Elektolyte für Pferde gefüttert werden
Elektrolyte sollten stets gemäß der Empfehlung des Herstellers oder eines Tierarztes gefüttert werden. Es ist wichtig, die Dosierung an das individuelle Bedürfnis Deines Pferdes anzupassen.
Bei der Fütterung von Elektrolyten sollte immer darauf geachtet werden, dass dem Pferd ausreichend Wasserzur Verfügung steht, da die Aufnahme von Elektrolyten den Wasserbedarf erhöhen kann. Bei mäkeligen Pferden kann es hilfreich sein, die Elektrolyte schrittweise zu erhöhen, um eine Gewöhnung zu ermöglichen.
Kann es zu einer Überdosierung kommen?
Wie bei allem im Leben gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Auch wenn Elektrolyte essentiell für die Gesundheit Deines Pferdes sind, kann eine Überdosierung negative Auswirkungen haben.
Dosierungsempfehlung:
• Kleinpferd/Pony (bis 600 kg): 1 x täglich 1 Messlöffel
• Großpferd (ab 600 kg): 1 x täglich 2 Messlöffel
Elektrolyte bei Pferden: Warum sind sie im Sommer besonders wichtig?
Sommer, Sonne, Schweiß. Wenn die Temperaturen klettern, spürt Dein Pferd die Hitze genauso wie Du.
Mehr Sonneneinstrahlung und steigende Luftfeuchtigkeit lassen Dein Pferd stärker schwitzen. Doch mit jedem Tropfen Schweiß gehen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wertvolle Elektrolyte verloren. Stell Dir vor, Dein Pferd verliert seinen inneren Antrieb.
Genau das kann passieren, wenn der Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht gerät. Deshalb: Im Sommer besonders aufmerksam sein und sicherstellen, dass Dein Pferd in Sachen Elektrolyte alles bekommt, was es braucht.
Wie beeinflusst das Schwitzen von Pferden den Bedarf an Elektrolyten?
Schwitzen ist für Pferde ein natürlicher Weg, überschüssige Körperwärme abzugeben. Doch mit dem Schweiß verlieren sie nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid. Diese Elektrolyte sind für zahlreiche Körperfunktionen unerlässlich, von der Muskelkontraktion bis zur Nervenfunktion.
Ein erhöhter Schweißverlust, besonders bei intensiver körperlicher Betätigung oder hohen Temperaturen, kann den Elektrolytbedarf des Pferdes signifikant erhöhen. Daher ist es wichtig, diesen Verlust durch eine angepasste Fütterung oder Supplementierung auszugleichen.
Schweißverlust bei Pferden: Diese Mengen sind typisch
Während wir Menschen bei Anstrengung und Hitze ins Schwitzen kommen, ist der Schweißverlust bei Pferden auf einem ganz anderen Level. Ihre Schweißmengen übersteigen unsere bei Weitem und haben direkte Auswirkungen auf ihren Elektrolythaushalt.
➽ Leichtes Schwitzen: Bei leichter körperlicher Betätigung oder mäßigen Temperaturen kann ein Pferd zwischen 5 bis 10 Litern Schweiß pro Stunde verlieren. Dieser Verlust kann meist durch normales Trinkverhalten und Fütterung ausgeglichen werden.
➽ Mäßiges Schwitzen: Bei intensiverem Training oder höheren Temperaturen kann der Schweißverlust zwischen 10 bis 15 Litern pro Stunde liegen. Hier sollte bereits auf eine zusätzliche Elektrolytzufuhr geachtet werden.
➽ Starkes Schwitzen: Bei extremen Bedingungen, sei es durch sehr intensives Training oder extreme Hitze, kann ein Pferd bis zu 20 Litern oder mehr Schweiß pro Stunde verlieren. In solchen Fällen ist eine gezielte Supplementierung von Elektrolyten quasi unerlässlich, um Probleme durch einen Elektrolytmangel zu vermeiden.
Es ist wichtig, zu beachten, dass diese Mengen variieren können, je nach Größe, Gewicht und Aktivitätsniveau des Pferdes. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Tierarzt oder Ernährungsexperte konsultiert werden.
8 Gründe warum Du Pferdegold lieben wirst

Preiswert

Hilft wirklich

Schmeckt

Schnelle Ergebnisse

Geld-Zurück-Garantie

Made in Germany

Familien Unternehmen

Versprechen
Hol dir jetzt Pferdegold im Gold-Abo!
Alle 30 Tage entspannt zu dir nach Hause geliefert.
Volle Flexibilität

Kostenloser Versand

Riesen Ersparnisse

Kein Risiko
Entdecke unsere Kundenstories
Fragen und Antworten
Bei großer körperlicher Anstrengung, Stress oder im Sommer schwitzen Pferde viel – und verlieren dabei lebensnotwendige Elektrolyte. Unsere Pellets unterstützen den Ausgleich von Elektrolytverlusten bei übermäßigem Schwitzen.
• Kleinpferde und Ponys (bis 600 kg) bekommen einmal täglich einen Messlöffel Pellets.
• Großpferde (über 600 kg) bekommen einmal täglich zwei Messlöffel Pellets.
• Die Pellets einfach ins Futter geben.
Immer frisches Wasser zur freien Aufnahme anbieten! Wasser muss für eine Dauer von mindestens 20 Minuten oder vorzugsweise nach der Verabreichung eine Stunde lang zur Verfügung stehen.

Für ein sorgenfreies Pferdeleben.
Kennst du schon unseren 20% Sparplan?
- 20% Rabatt auf alle Produkte.
- regelmäßige Lieferung nach Deinem Wunschtermin.
- jederzeit kündbar oder änderbar.
123 John Doe Street
Your Town, YT 12345
Store Hours
Sun: Closed
Mon-Fri: 9:00 - 17:00
Sat: 10:00 - 13:00
What to expect at pickup
Closed
Closing at 5pm
Closing at 5pm
Closing at 5pm
Closing at 5pm
Closing at 5pm
Closing at 1pm
-  
-