Gelenke+ 2.0

Unterstützt die Mobilität mit Omega 3

Umfassende Gelenkversorgung mit 16 aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffen
Mit Hyaluron, Grünlippmuschel, Eierschalenmembran und doppelter Kollagen-Versorgung
Ideal für Sportpferde, ältere Pferde und zur Prävention bei hoher Belastung
  • Getreidefrei
  • Melassefrei
  • Dopingfrei

Pferdegold Gelenke 2.0 in 30 Sekunden erklärt

€129,95Sie sparen €19,50 €110,45 15% Rabatt
nur am Tag
€73,63 / kg inkl. MwSt. zzgl. Versand 1500.0 kg g €73,63 / kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Größe wählen:
Lieferung wählen:
Lieferfrist: 1-2 Werktage
Gold-Abo Beliebteste Wahl
Einmalkauf
30 Tage 45 Tage 60 Tage

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Payment
Ohne Abo-Rabatt - einmalige Lieferung
Spare 25% auf jede Lieferung

Priorisierter Versand

Bevorzugte Bearbeitung für schnellere Lieferung.

Sammle exklusive Cashback-Punkte

Du erhältst Cashback-Punkte die du bei deiner nächsten Bestellung einlösen kannst.

Erfahre mehr über die Abo-Vorteile

  • Gratis Versand im Abo
  • Flexibler Sparplan (jederzeit kündbar)
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Vorteile
  • So funktioniert es
  • Zutaten
  • Fütterungsempfehlung
  • Produktqualität
  • Studien
Vorteile
Entwickelt, um die Gelenke deines Pferdes gezielt mit Nährstoffen zu versorgen und die Beweglichkeit zu fördern.
10-fach Gelenkformel mit Premium-Bausteinen

Enthält alle wichtigen Gelenkbausteine in einem Produkt: Glucosamin, MSM, Grünlippmuschel, Chondroitin, Hyaluronsäure, Kollagen, Eierschalenmembran und vieles mehr – für umfassende Gelenkversorgung.

Innovation aus der Natur: Eierschalenmembran

Als erster deutscher Hersteller setzen wir auf Eierschalenmembran – eine natürliche Matrix aus Kollagen, Hyaluronsäure und Chondroitin. Wissenschaftlich untersucht, natürlich unterstützend.

Doppelte Kollagen-Versorgung

Mit Eierschalenmembran und reinem Kollagen Typ II – dem Hauptbaustein von Gelenkknorpel. In Einzelzusatz-Studien bei Pferden nachgewiesen unterstützend.

Kompletter Vitamin-Komplex

Mit Vitamin D3, E, C und K1 sowie Kupfer und Calciumformiat – für Knochen, Knorpel und Bindegewebe.

So funktioniert es
Gelenkbausteine, Vitamine & Omega 3: Starkes Team für bewegliche Gelenke

Gelenke sind täglich enormen Belastungen ausgesetzt. Pferdegold Gelenke+ 2.0 vereint gezielt ausgewählte Gelenknährstoffe und wichtige Bestandteile von Knorpel und Gelenkflüssigkeit. Die enthaltenen Vitamine sind an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt.

Warum starke Gelenke für Pferde so wichtig sind

Gesunde Gelenke bedeuten schmerzfreie Bewegung, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit – in jedem Alter. Für Freude an der Arbeit zu haben und langfristig vital zu bleiben. Die gezielte Versorgung mit Gelenknährstoffen unterstützt den Erhalt der Gelenkfunktion und trägt zur Beweglichkeit bei.

Die Premium-Nährstoff-Kombination

Glucosamin, Chondroitin und Hyaluronsäure sind wichtige Bestandteile von Knorpel und Gelenk-flüssigkeit. MSM und Grünlippmuschel liefern wertvolle Glykosaminoglykane und Omega-3. Premium-Inhaltsstoffe wie Eierschalenmembran und Kollagen ergänzen die Formel.

Die einzigartige Formel kommt da an, wo sie gebraucht wird

Zutaten
Diese Inhaltsstoffe sind garantiert drin - Ohne versteckte Zusätze.
  • Melassefrei
  • Getreidefrei
  • ADMR-konform (Dopingfrei)
Grünlippmuschel
  • Natürliche Quelle für Glykosaminoglykane
  • Reich an Omega-3-Fettsäuren
  • Traditionell eingesetzt seit
MSM (Methylsulfonylmethan)
  • Organischer Schwefel
  • Natürlich vorkommende Verbindung
  • Wichtiger Gelenkbaustein
Glucosamin-HCL
  • Wichtiger Knorpelbaustein
  • In hochverfügbarer HCL-Form
  • Dadurch hohe Bioverfügbarkeit
Hagebutte
  • Reich an natürlichem Vitamin C
  • Traditionelle Heilpflanze
  • Regional

Zusammensetzung

Erbsenfaser 37%
Muschelfleischmehl (getrocknet) 15%
Methylsulfonylmethan (MSM) 15%
Glucosamin-HCL 10%
Calciumcarbonat 4%
Hagebutte 3%
Chondroitinsulfat 1,5%
Eierschalenmembran 1%
Kollagen 1%
Hyaluronsäure 0,25%

Analytische Bestandteile

Rohprotein 15,9%
Rohasche 12,0%
Rohfaser 17,5%
Rohfett 1,4%
Natrium 0,1%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg

Vitamin D3 (3a671) 20.000 IE
Vitamin E in all-rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700) 15.000 mg
Vitamin C in Natrium-Calcium-Ascorbylphosphat (3a312) 10.000 mg
Vitamin K1 in Phytomenadione (3a712) 50 mg
Kupfer in Kupfer-(II)-Protein-Hydrolysatchelat (3b407) 500 mg
Calciumformiat (1a238) 50.000 mg
Fütterungsempfehlung
Nur 50g am Tag – für ein starkes, leistungsfähiges Pferd

Beginne in den ersten Tagen mit einer reduzierten Menge, um die Akzeptanz zu verbessern. Halte dich anschließend strikt an die empfohlenen Mengen, um den besten Effekt zu erzielen.

Pferdegold Gelenke+ sollte am besten über mehrere Monate gefüttert werden.

Hilfe zur Portionierung: 1 Löffel entspricht 50g

Größe Täglich Reichweite*
Ponys, Kleinpferde, Fohlen 1/2 Löffel (25g)
60 Tage
Großpferde 1 Löffel (50g)
30 Tage

*Fütterungsdauer pro Eimer

Bewährte Akzeptanz: Basierend auf unserer 5-jährigen Erfahrung mit über 30.000 verkauften Einheiten wird Pferdegold Gelenke von 95% aller Pferde hervorragend angenommen (trotz Grünlippmuschel). Die außergewöhnlich niedrige Retourenrate von unter 5% bestätigt die excellente Verträglichkeit und Akzeptanz unseres Produkts.
Produktqualität
Produktqualität auf höchstem Niveau

Bei Pferdegold zählt, was drin ist – und wie es verarbeitet wird. Deshalb setzen wir auf höchste Standards in jeder Phase der Entwicklung und Herstellung.

Wissenschaftlich kontrolliert

Unsere Rezepturen basieren auf einem wissenschaftlichen Auswahlprozess, der auf aktuellen Studien aufbaut und von unabhänigen Expert:innen begleitet wird.

Natürliche Produktphilosophie

Wir verzichten bewusst auf alles, was nicht nötig ist: Keine künstlichen Aromen, kein Zucker, keine Farbstoffe – dafür 100% Fokus auf reine, hochwertige Zutaten.

Schonende Produktionsverfahren

Durch unsere besondere besonders schonenden Produktionsverfahren bleiben wichtige Nährstoffe bestmöglich erhalten. Gleichzeitig ist diese Methode besonders gut für dein Pferd und die Umwelt.

Unsere Herstellung

  • Pferdegold wird in Deutschland produziert, verpackt und versendet.

  • Falls ihr euch schon immer mal gefragt habt, wie aus verschiedenen Zutaten Pellets werden hier die Antwort:

Studien
Wissenschaftliche Grundlagen der Pferdegold Nerven 2.0 Rezeptur

Wenn du mehr über die wissenschaftliche Grundlage der Zutaten von Pferdegold Gelenke+ wissen willst, laden wir dich ein, einfach die von uns gesammelten Studienergebnisse selbst nachzulesen. Dort erfährst du alle Details.

  • Studien

Chondroitinsulfat - Henrotin, Y., Mobasheri, A., Marty, M. (2010) - Gelenke

Eierschalenmembran - Wedekind, K., Coverdale, J., Hampton, T., et al. (2015) - Gelenke

Glucosamin - Usha, P.R., Naidu, M.U.R. (2004) - Gelenke

Grünlippmuschel (Perna canaliculus) - Dörrzapf, A. (2001/2002) - Gelenke

Hagebutte (Rosa canina) - Warholm, O., Skaar, S., Hedman, E., et al. (2003) - Gelenke

Unsere Experten lieben Pferdegold

Das sagen Experten, Hobbyreiter und Partner über unsere Produkte

Der gemeinsame Weg zu mehr Vitalität - Monat für Monat

Die natürlichen Ergänzungsfutter von Pferdegold sind auf langfristige Wirkung ausgelegt.

Monat 1
Der Start in ein vitaleres Leben

Ernährungsbedingte Mangelerscheinungen können schrittweise ausgeglichen werden.

Monat 2
Spürbar mehr Lebensfreude

Dein Pferd zeigt erste Anzeichen einer besseren Nährstoffversorgung. Die Basis für langfristige Erfolge ist geschaffen.

Monat 3
Langfristige Spitzenergebnisse

Auf dem stabilen Nährstofffundament können bei entsprechender Haltung und Training optimale Ergebnisse erzielt werden. Muskulatur, Fell und Wohlbefinden erreichen ihr volles Potenzial.

Schon ab Monat 1 profitiert dein Pferd von der natürlichen Wirkung.
Das Beste: Im Abo kommt die nächste Lieferung automatisch genau dann, wenn sie gebraucht wird.

Jetzt Abo starten und 20% sparen
Das Team hinter Pferdegold
Ein Familienunternehmen mit einer Mission: Das beste Pferdefutter der Welt zu entwickeln

Wir sind mehr als nur ein Team – wir sind eine Familie von Pferdeliebhabern.

Von erfahrenen Turnierreitern bis zu leidenschaftlichen Freistallbefürwortern, von Ernährungswissenschaftlern bis zu Technikexperten: Was uns alle eint, ist die bedingungslose Liebe zu Pferden und der Wunsch, ihr Leben zu verbessern.

Mehr über das Team erfahren
Unsere Gründungsgeschichte
Wie aus Sorgen um ein geliebtes Pferd, unsere Mission wurde

Pferdegold entstand aus einem persönlichen Problem heraus, als Rothschild – das geliebte Dressurpferd unserer Gründerfamilie – nach einer Verletzung wieder aufmuskeln sollte.

Statt minderwertiger Produkte voller Zucker und Füllstoffe wollten wir etwas Besseres schaffen: Transparente, wirksame und authentische Produkte ohne Kompromisse.

Mehr über Pferdegold erfahren
Mehr als 100.000 zufriedene Kunden

Wenn sich die Liebe zu Pferden auszahlt: Die Stimmen unserer Kunden sprechen für sich.

Hast du Fragen?

Unsere FAQs - Hier findest du die Antworten auf unsere häufig gestellten Fragen.

Anwendung & Dosierung

Die Dosierung ist einfach und klar: Großpferde (ab 500kg) erhalten täglich 1 gehäuften Messlöffel (50g), Kleinpferde und Ponys (bis 500kg) einen halben Messlöffel (25g). Der beiliegende Messlöffel fasst genau 50g – so kannst du nichts falsch machen. Beginne in den ersten Tagen mit der halben Menge, damit sich dein Pferd an den Geschmack gewöhnen kann.

Am besten mischst du die Pferdegold Pellets unter das gewohnte Kraftfutter oder etwas angefeuchtetes Heu. Ob morgens oder abends ist nicht so wichtig – entscheidend ist die regelmäßige tägliche Gabe.

Kein Problem! Du kannst die Pellets pur aus der Hand füttern oder in Mash, Wasser oder Öl einrühren und über das Heu oder in den Trog geben. Auch vermischt mit Karotten- oder Apfelstücken wird das Futter gerne angenommen. Wichtig ist nur: Bitte nicht zu lange vorher anmischen.

Wirkung & Ergebnisse

Für nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir eine Fütterung über mindestens 3 Monate. Viele Pferdebesitzer berichten nach 4-8 Wochen von ersten Veränderungen.

Absolut! Pferdegold Gelenke+ ist für Pferde aller Altersklassen geeignet. Gerade ältere Pferde profitieren oft besonders von der hochwertigen Zusammensetzung zur Unterstützung der normalen Gelenkfunktionen.

Ja, ideal für Sportpferde mit hoher Gelenkbelastung.

Ja - Gelenke+ wurde speziell für dauerhafte Fütterung entwickelt. Für optimale Ergebnisse in Prävention und akuten Fällen.

Sicherheit & Verträglichkeit

Bei richtiger Anwendung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Falls dir etwas auffällt, reduziere die Menge oder pausiere kurz.

Grundsätzlich ja. Achte nur darauf, dass sich Inhaltsstoffe nicht doppeln.
Frag bei Unsicherheiten einfach unseren Kundenservice – die Beratung ist kostenlos.

Ja, alle Inhaltsstoffe sind ADMR-konform.

Qualität & Inhaltsstoffe

Wir setzen als erster uns bekannter Hersteller Eierschalenmembran, Kollagen Typ 2, Hyaluron, Glucosamin und Grünlippmuschel in Kombination ein. Außerdem enthält Gelenke+ mit 16 Premium Inhaltsstoffen alles für eine umfassende Gelenkversorgung bereit.

Eierschalenmembran ist eine natürliche Matrix aus Kollagen, Hyaluronsäure und Chondroitin. In Kombination mit reinem Kollagen bieten wir eine einzigartige Doppelversorgung.

Omega 3 ist der Nährstofflieferant der Natur. Durch den erhöhten Omega 3 Gehalt in Gelenke+ wird dieser ideal genutzt und Nährstoffe kommen dort an wo sie gebraucht werden.

Alle Inhaltsstoffe entsprechen Futtermittelqualität und werden von geprüften Lieferanten bezogen.

Praktische Fragen

Bei einem Großpferd (50g täglich) für ca. 30 Tage, bei einem Kleinpferd (30g) für ca. 50 Tage.

Basierend auf unserer 5-jährigen Erfahrung mit über 30.000 verkauften Einheiten wird Pferdegold Gelenke von 95% aller Pferde hervorragend angenommen (trotz Grünlippmuschel). Die außergewöhnlich niedrige Retourenrate von unter 5% bestätigt die excellente Verträglichkeit und Akzeptanz unseres Produkts. Sollte dein Pferd zur Ausnahme gehören: Probier Apfelmus, zerdrückte Karotten oder einen Spritzer Leinöl. Auch Mash mit warmem Wasser hilft oft. Fang mit einer kleinen Menge an und steigere langsam – die meisten Pferde gewöhnen sich rasch.
Und außerdem gibt es für besonders mäkelige Pferde unsere Muschelfreie Variante: Pferdegold Gelenke muschelfrei

Kühl, trocken und lichtgeschützt – am besten im verschlossenen Originaleimer. So bleiben alle Inhaltsstoffe lange aktiv. Bitte nicht in feuchten Räumen oder in der prallen Sonne lagern.

Wirtschaftliche Fragen

Du sparst dauerhaft 20%, bekommst versandkostenfreie Lieferung und exklusive Geschenke sowie Cashback-Punkte. Das Beste: Du kannst jederzeit kündigen oder Lieferintervalle anpassen. Nie wieder leeres Futter – und dabei noch sparen.

Wir verwenden Premium-Inhaltsstoffe wie Eierschalenmembran und Kollagen, produzieren in Deutschland und verzichten auf billige Füllstoffe. Gut ist uns nicht gut genug – und das hat seinen Preis.

Ja! Du kannst 30 Tage lang testen – ohne Risiko. Bist du nicht zufrieden, bekommst du dein Geld zurück. So kannst du es risikofrei testen.

Über Pferdegold

Wir sind ein bayerisches Familienunternehmen von Pferdeliebhabern für Pferdeliebhaber. Alles begann mit Gustl, dem Pferd unserer Gründerfamilie, für den wir damals kein geeignetes Produkt fanden. Heute entwickeln wir mit viel Herzblut und wissenschaftlicher Präzision die für uns am besten geeigneten Ergänzungsfuttermittel für Pferde.

Ganz einfach: per Mail, Telefon oder Chat. Wir sind selbst Pferdebesitzer und verstehen deine Fragen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dein Pferd.

Immernoch unsicher?

Dann melde dich gerne bei uns. Wir sind für dich da – denn dein Pferd liegt uns genauso am Herzen wie dir.

Pferdegold Gelenke+ 2.0 – Ergänzungsfutter mit Gelenkkomplex

Die Beweglichkeit und Gesundheit der Gelenke sind entscheidende Faktoren für die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit unserer Pferde. Leider sind viele Pferde von Gelenkproblemen betroffen, die unterschiedlichste Ausprägungen haben können. Wir möchten Dir daher einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Gelenkgesundheit bei Pferden geben. Von den grundlegenden Ursachen, die zu Gelenkproblemen führen können, über die Erkennung der ersten Symptome bis hin zu umfassenden Behandlungsmöglichkeiten – unser Ziel ist es, Pferdebesitzern praktische Ratschläge an die Hand zu geben. Dabei liegt unser Fokus immer darauf, das Beste für Dein Pferd im Blick zu haben, indem wir das Wohlergehen Deines Pferdes zu jeder Zeit in den Mittelpunkt stellen.

Welche gesundheitlichen Folgen haben Gelenkprobleme?

Gelenkprobleme bei Pferden können zu einer Reihe ernsthafter gesundheitlicher Folgen führen, die weit über die unmittelbaren Schmerzen und die eingeschränkte Beweglichkeit hinausgehen. Sie beeinträchtigen nicht nur die Fähigkeit des Pferdes zu laufen und zu spielen, sondern können auch zu chronischen Schmerzzuständen führen, die eine dauerhafte medikamentöse Behandlung erforderlich machen.

Langfristig können solche Probleme die Lebensqualität und die Lebensfreude des Pferdes erheblich mindern, zu Verhaltensänderungen führen und in schlimmen Fällen sogar die Lebensdauer verkürzen. Daher ist es als Pferdebesitzer entscheidend, frühzeitig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und bei ersten Anzeichen einer Erkrankung der Gelenke fachkundigen Rat und Hilfe durch einen Tierarzt in Anspruch zu nehmen.

Diese Vorteile bietet Gelenkfutter für die Gelenke Deines Pferdes

Die Unterstützung Deines Pferdes mit Gelenkfutter kann eine Reihe von Vorteilen bieten, die auf die Versorgung mit essentiellen Nährstoffen abzielen.

Eine angemessene Nährstoffzufuhr kann dazu beitragen, eventuelle Nährstofflücken zu schließen, was für die Erhaltung und Förderung der Vitalität eines Pferdes wesentlich ist.

Die speziell formulierten Inhaltsstoffe in Gelenkfutter für Pferde können das Wohlbefinden und die Mobilität unterstützen, indem sie eine optimale Nährstoffversorgung für die Gelenke, Sehnen und Bänder bieten.

Dies kann wiederum die Bewegungsfreude und eine verbesserte Lebensqualität fördern. Die gezielte Nährstoffversorgung für Pferde kann sich positiv auf die Aktivität und Beweglichkeit auswirken, indem Nährstoffe zugeführt werden, die für die gesunde Funktion der Gelenke von Nutzen sein können.

Gelenkbeschwerden bei Pferden: Alles, was Du wissen solltest!

Gelenkbeschwerden bei Pferden sind ein weit verbreitetes Problem, das die Bewegungsfreiheit und Lebensqualität unserer vierbeinigen Freunde erheblich beeinträchtigen kann. Die Ursachen für solche Beschwerden sind vielfältig und reichen von natürlichen Abnutzungsprozessen der Gelenke bis hin zu akuten Verletzungen.

✘ Natürliche Abnutzung und Alterung

Mit zunehmendem Alter erleiden die Gelenke der Pferde natürlichen Verschleiß, der durch regelmäßige Belastungen im Training oder bei Wettkämpfen noch verstärkt werden kann. Wenn die Knorpelschicht in den Gelenken dünner wird, verringert sich ihre Fähigkeit, als Stoßdämpfer zu wirken, was zu einer erhöhten Reibung zwischen den Knochen führt. Diese Reibung kann den Gelenkknorpel weiter abnutzen, Entzündungen hervorrufen und letztendlich zu Arthrose führen. Schmerzen und Steifigkeit sind die direkte Folge, da die natürliche Gleitfähigkeit der Gelenke beeinträchtigt wird und die Beweglichkeit abnimmt.

✘ Verletzungen und Überbelastung

Akute Verletzungen und Überbelastungen sind häufige Ursachen für Gelenkprobleme bei Pferden. Aktivitäten wie Sprünge und schnelle Richtungswechsel oder das Laufen auf unebenem Untergrund können das Risiko für Verstauchungen, Zerrungen und weitere Verletzungen erhöhen. Solche Ereignisse führen zu einer direkten Belastung der Gelenke, wodurch Entzündungen und Schädigungen des umliegenden Gewebes begünstigt werden. Diese Schädigungen können in einigen Fällen eine langfristige Beeinträchtigung der Gelenkfunktion zur Folge haben, wobei die betroffenen Bereiche oft schmerzempfindlich und weniger beweglich sind.

✘ Entzündliche Erkrankungen

Entzündliche Erkrankungen wie Arthritis stellen eine bedeutende Herausforderung für die Gelenkgesundheit von Pferden dar. Ursachen für diese Entzündungen reichen von bakteriellen Infektionen über Autoimmunreaktionen bis hin zu den Folgen einer Verletzung. Diese Zustände verursachen typischerweise Schmerzen, führen zu sichtbaren Schwellungen und beschränken die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke erheblich. Langfristig können sie zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Gelenkfunktion führen, was spezifische Management- und Behandlungsansätze erfordert.

✘ Fehlstellungen und genetische Prädisposition

Fehlstellungen der Gliedmaßen und bestimmte Vorveranlagungen können eine Rolle bei der Entwicklung von Gelenkproblemen bei Pferden spielen. Diese strukturellen Abweichungen im Gelenkaufbau führen zu ungleichmäßiger Belastung und Stress für die Gelenke, was den natürlichen Verschleißprozess beschleunigen kann. Über die Zeit kann dies zu einer erhöhten Anfälligkeit für Gelenkerkrankungen führen. Eine frühzeitige Erkennung und angepasste Managementstrategien wie beispielsweise durch einen Hufschmied sind entscheidend, um das Fortschreiten solcher Bedingungen zu minimieren und das Wohlbefinden des Pferdes zu erhalten.

Zusatzfutter für Pferdegelenke: Welche Bestandteile sind unerlässlich?

Für die Unterstützung von Pferden mit Gelenkproblemen kann eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen und das Schließen von Nährstofflücken von Bedeutung sein.

Es gibt dabei einige Bestandteile, die für Wohlbefinden und die Bewegungsfreunde des Pferdes eine Rolle spielen können.

  • Glucosamin: Ein Aminozucker und natürlicher Baustein des Knorpels. Glucosamin ist im Knorpelgewebe zu finden wichtig für die Gewebebildung und Reparatur. Zusätzlich wird er für die Produktion von Glykosaminoglykanen benötigt. Glykosaminoglykane sind lange Ketten aus Zuckerbausteinen, die wesentlich für die Struktur und die Flüssigkeitsbindung im Gelenkknorpel sind.
     
  • Chondroitinsulfat: Ist ein komplexes Kohlenhydrat (Polysaccharid), also ein Mehrfachzucker. Chondroitinsulfat spielt eine wichtige Rolle im Knorpel, da es Wasser bindet und somit zur Elastizität und Stoßdämpfung des Knorpels beitragen kann. Es ist ein Bestandteil vieler Zusatzfutterprodukte für Pferde, die auf die Unterstützung der Gelenkgesundheit abzielen.
     
  • Hyaluronsäure: Ein weiteres Polysaccharid, das natürlich in der Gelenkflüssigkeit vorkommt und für seine viskosen Eigenschaften verantwortlich ist. Die Viskosität bedeutet, dass Hyaluron eine schmierende Wirkung hat. Durch ihre Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden, kann Hyaluronsäure zudem dabei unterstützen, die Gelenke gut hydratisiert und die Gelenkflüssigkeit in einer optimalen Konsistenz zu halten.
     
  • Omega-3-Fettsäuren: Können aus Fischöl oder Pflanzenölen wie Leinöl gewonnen werden. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind weithin bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und tragen auch zur Erhaltung der Zellmembranen bei.
     
  • MSM (Methylsulfonylmethan): Eine Schwefelverbindung, die in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommt und im Körper an der Bildung von Kollagen und Keratin beteiligt ist. Sie hat eine unterstützende Funktion für das Bindegewebe.
     
  • Antioxidantien (Vitamin E, Selen): Können die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Vitamin E wird aus pflanzlichen Ölen gewonnen, während Selen ein essenzielles Spurenelement ist, das in Nüssen, Fleisch und Meeresfrüchten vorkommt.
     
  • Grünlippmuschel: Die Grünlippmuschel ist eine natürliche Quelle für Glykosaminoglykane, die ähnlich wie Glucosamin und Chondroitinsulfat wirken. Diese Muschelart, die vor allem in den Gewässern Neuseelands vorkommt, enthält zudem Omega-3-Fettsäuren.

Vorbeugung von Gelenkkrankheiten beim Pferd: Welche Maßnahmen helfen?

Die Vorbeugung von Gelenkkrankheiten bei Pferden setzt ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse rund um die Gesundheit des Tieres voraus.

Eine Kombination aus ausgewogener Ernährung, regelmäßiger und angemessener Bewegung sowie die frühzeitige Erkennung und Behandlung von ersten Anzeichen von Gelenkproblemen können eine entscheidende Rolle spielen.

  1. Ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung, die reich an essentiellen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien ist, kann direkten Einfluss auf die Gesundheit des Pferdes und auch die Gelenke nehmen. Wichtig können Zutaten sein, die natürliche Entzündungshemmer und Bausteine für den Gelenkaufbau enthalten, wie Omega-3-Fettsäuren und Glykosaminoglykane.
     
  2. Regelmäßige Bewegung: Konstante, angepasste Bewegung trägt nicht nur zur Stärkung der Gelenke und der umgebenden Muskulatur bei, sondern fördert auch die Produktion von Gelenkflüssigkeit, welche essentiell für die Schmierung der Gelenke ist.
     
  3. Gewichtsmanagement: Ein optimales Gewicht zu halten, ist entscheidend, um die Gelenke vor übermäßiger Belastung zu schützen. Übergewicht erhöht den Druck auf die Gelenke, was das Risiko für Gelenkerkrankungen steigern kann.
     
  4. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Durch regelmäßige Check-ups können Anzeichen von Gelenkproblemen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Eine frühe Diagnose kann die Prognose für Pferde mit Gelenkproblemen erheblich verbessern.
     
  5. Anpassung des Trainings: Die Trainingsroutine sollte auf das Alter, den Fitnessstand und eventuelle gesundheitliche Einschränkungen des Pferdes abgestimmt sein. Zu intensive oder ungeeignete Übungen können die Gelenke unnötig belasten.

Fazit

Die Gesundheit der Gelenke bei Pferden ist ein entscheidender Faktor für deren Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.

Es ist wichtig, frühzeitig auf Warnzeichen wie Lahmheit oder Veränderungen in der Haltung zu achten und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchzuführen, um Gelenkprobleme rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu können.

Eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls die Einbindung von qualitativem Zusatzfutter zur Nährstoff-Unterstützung der Gelenke können ebenfalls einen wertvollen Beitrag leisten.

Wir von Pferdegold hoffen, dass diese Einblicke rund um das Thema Gelenkprobleme Dir helfen können, die Bedeutung der Gelenkgesundheit bei Pferden zu verstehen und Du die Möglichkeit hast, effektive Maßnahmen zur Unterstützung Deines Pferdes zu ergreifen.