Florian ist aufgewachsen auf einem Bauernhof. Umgeben von Pferden, entdeckte er früh seine Faszination für diese majestätischen Tiere. Inspiriert von seiner reitbegeisterten Mutter, entwickelte er das Nahrungsergänzungmittel - Pferdegold. Seine tiefe Verbundenheit zur Natur und die leidenschaftliche Hingabe zu Pferden trieben ihn an, sein Unternehmen zu gründen.
PSSM ist eine der häufigsten Muskelerkrankungen bei Pferden. Die Abkürzung steht für Polysaccharid Speicher Myopathie. Die Muskelerkrankung ist angeboren und genetisch bedingt.
Polysaccharide als langkettige Zuckermoleküle werden übermäßig gespeichert. In diesem Artikel erfährst Du, wie PSSM Pferd verläuft, welche Anzeichen darauf hindeuten und wie Du Deinen Liebling behandeln kannst.
PSSM: Was bedeutet die Muskelerkrankung für Pferde?
Eine häufig auftretende Muskelerkrankung Pferd ist PSSM, die Polysaccharid-Speicherkrankheit.
In den Muskeln des Pferdes werden die langkettigen Zuckermoleküle, die Polysaccharide, verstärkt gespeichert. Sie werden nicht richtig verstoffwechselt und lagern sich als Glykogen in den Muskelzellen ein. In der Folge kann es zu starken Muskelschmerzen kommen.
PSSM ist eine angeborene erblich bedingte Erkrankung, die nicht heilbar ist. Die übermäßig gespeicherten Polysaccharide führen zu Funktionsstörungen in den Muskelzellen. Im weiteren Verlauf sterben Muskelzellen ab.
Mit der richtigen Haltung und Fütterung Deines Lieblings kannst Du die Symptome dieser Muskelerkrankung lindern. Häufig trifft die Pferdekrankheit PSSM robuste Tiere mit einer guten Muskulatur.
Auch Dressur-Pferde können darunter leiden.
Die Pferdekrankheit PSSM wurde früher vor allem bei Kaltblutrassen, Paint Horses und Quarter Horses diagnostiziert. Sie kann jedoch auch bei anderen Pferderassen und Züchtungen auftreten, beispielsweise bei verschiedenen Warmblutrassen, Haflingern und Freibergern.
Welche Formen von PSSM gibt es?
Beim PSSM werden die beiden Typen PSSM 1 und PSSM 2 unterschieden. Dabei ist PSSM 1 die genetische Variante, während PSSM 2 bislang nur wenig erforscht ist.
Bei einem Pferd mit PSSM ist die Konzentration an Glykogen in der Skelettmuskulatur bis zu viermal höher als bei einem gesunden Pferd. Die Muskelzellen werden dadurch nachhaltig geschädigt.
Bei der Zerstörung der Muskelzellen wird der Muskelfarbstoff Myoglobin freigesetzt. Er gelangt über die Blutbahn in die Nieren und wird mit dem Harn ausgeschieden, der dunkelrot ist.
Unterschiede zwischen PSSM 1 und PSSM 2 bestehen bei Ursachen, Symptomen und Behandlung der Krankheit.
Bei einem PSSM 1 Pferd liegt bei einem oder beiden Elterntieren ein Gendefekt vor, der an das Jungtier vererbt wird.
Liegt der Gendefekt bei beiden Elterntier vor, ist die Gefahr, dass Dein Pferd an PSSM erkrankt, außerordentlich hoch. Dein Tier ist ein sogenannter Doppelträger. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit gibt ein Doppelträger den Gendefekt auch wieder an seine Nachkommen weiter.
Dein PSSM 1 Pferd ist ein Einzelträger, wenn nur eines der Elterntiere über den Gendefekt verfügt. Die Gefahr einer PSSM-Erkrankung ist erhöht, doch muss Dein Tier nicht daran erkranken.
Bei Einzelträgern liegt die Gefahr, dass der Gendefekt an die Nachkommen weitergegeben wird, bei ungefähr 50 Prozent. Bei einem PSSM 1 Pferd liegt eine Mutation des Glykogen Synthetase 1-Gens, GYS-1, vor.
Bei einem PSSM 2 Pferd ist die Ursache für die Erkrankung noch nicht vollständig geklärt. Vermutet wird ein Gendefekt, wie bei einem PSSM 1 Pferd.
Er wurde als Ursache jedoch noch nicht bestätigt. Von PSSM 2 gibt es verschiedene Varianten. Früher wurden aneinandergereihte Zuckermoleküle als Ursache der Erkrankung vermutet.
Bestimmte Muskelzellen kommen daher nicht mehr als Energielieferanten infrage.
Viele Forscher ziehen heute eine negative Stickstoffbilanz als Ursache für PSSM2 in Betracht. Sie wird durch eine geringe Eiweißaufnahme und einen erhöhten Eiweißverbrauch ausgelöst und führt zu Muskelschwund. In intensiven Arbeitsphasen werden die Muskelzellen nicht mehr mit wichtigem Brennstoff versorgt und sterben ab.
Das dadurch entstehende Gift muss über die Nieren ausgeschieden werden und führt zu einer langfristigen Belastung der Nieren. Veränderungen finden bei einem PSSM 2 Pferd in den Muskelfibrillen statt. Eine Mutation des GYS-1 Gens liegt nicht vor.
Alle Ursachen im Überblick
Bei Pferden mit PSSM1 ist die Mutation des Gens GYS-1 die Ursache für die Erkrankung. Auch wenn der Tierarzt diese Mutation nachweist, muss das Pferd nicht an PSSM erkranken.
Liegt der Gendefekt bei Deinem Tier vor und ist es noch nicht erkrankt, kann es symptomfrei bleiben, wenn Du für eine angepasste Fütterung und Haltung sorgst.
Das sind die wichtigsten Ursachen:
- Große Mengen leicht verdaulicher Kohlenhydrate im Futter
- Stärkere Reaktion auf körpereigenes Insulin bei der Zufuhr von kohlenhydratreichem Futter
-
Gestörte Erregungsweiterleitung der Muskeln
- Falsche Futtermittel und Fehlfütterung
- Häufiges Zufüttern zuckerhaltiger Nahrungsmittel
Erste Anzeichen & typische Symptome: Wie äußert sich PSSM bei Pferden?
Da Muskelzellen absterben, kann Verlust an Muskulatur eines der häufigsten PSSM Symptome sein. Das Pferd kann müde erscheinen, lahmen oder schwerfällig beim Rückwärtsausrichten sein.
Ist PSSM akut, werden die typischen PSSM Symptome als Anfälle oder Schübe bezeichnet, die abhängig vom Fortschritt der Erkrankung und vom Zustand Deines Pferdes unterschiedlich stark auftreten können.
Die PSSM Pferd Symptome unterscheiden sich auch abhängig davon, um welchen Typ der Erkrankung es sich handelt.
Nach arbeitsintensiven Phasen kommt es zu leichten Schüben, die sich mit gekrümmtem Rücken, versteifter Hinterhand und Bewegungsunlust zeigen. Leichte Koliksymptome können auftreten.
Es sind jedoch auch Koliken durch Wetterumschwung möglich.
Bereits während der Arbeit können sich mittelschwere Schübe zeigen. Das Pferd bleibt stehen, wirkt steif und schwitzt stark. An Hinterhand und Kruppe kommt es zu spürbaren Verhärtungen.
Während der Arbeit kann es auch zu schweren Schüben kommen, deren Symptomen denen eines Kreuzverschlags ähneln.
Die Schübe äußern sich mit starkem Schwitzen und deutlichen Anzeichen einer Kolik. Das Tier leidet unter extremen Muskelschmerzen und kann sich kaum noch fortbewegen.
Die PSSM Symptome zeigen sich mit kraftloser Hinterhand, starkem Zittern wie bei Shivering und Verhärtungen der Muskulatur. Der Urin ist dunkelrot bis kaffeebraun, da das Pferd aufgrund der absterbenden Muskelzellen den Farbstoff Myoglobin ausscheidet.
Handelt es sich um ein Pferd mit PSSM1, sind die folgenden Symptome typisch:
- Mattigkeit und Bewegungsunlust
- Muskelverspannungen und Muskelzittern
- Symptome ähnlich wie beim Kreuzverschlag
- starkes Schwitzen bereits bei leichter Arbeit
- Muskelabbau in der Kruppe
- Widersetzlichkeit beim Rückwärtsrichten
Leidet Dein Pferd unter PSSM2, treten die Symptome zumeist erstmals auf, wenn das Tier bereits sieben bis zehn Jahre alt ist:
- Plötzliche Wesensveränderung Pferd, die sich mit Lustlosigkeit oder explosivem Verhalten zeigt
- Diffuse Lahmheiten
- Steife Hinterhand, wenig Raumgriff, feste Oberlinie
- Muskelabbau in Schulter und Hinterhand
- Koordinationsprobleme und ungewöhnlicher Gang
- Verspannungen, Muskelzittern, ähnliche Symptome wie bei Kreuzverschlag
- Vertiefungen in der Muskulatur
- Erhöhte Muskelspannung bei Kälte
Goldrichtig für dein Pferd: Pferdegold® Ergänzungsfuttermittel!
Die speziell entwickelten Ergänzungsfuttermittel unterstützen die Ernährung deines Pferdes und versorgen es mit natürlichen Nährstoffen. Made in Germany, getreidefrei und dopingfrei, mit 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
Jetzt ausprobieren!Behandlung & Therapie: Was kannst Du tun?
Zeigt Dein Pferd einen akuten PSSM-Schub, solltest Du sofort den Tierarzt konsultieren. Eine Dehydration durch starkes Schwitzen vermeidest Du, wenn Du Deinem Pferd genügend Wasser bereitstellst.
Der Tierarzt untersucht Blut und Harn, um festzustellen, wie weit die Muskelschädigung fortgeschritten ist.
Eine dauerhafte Gabe von Medikamenten ist nicht zwingend erforderlich. Bei einem akuten Schub kann der Tierarzt schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente verordnen.
Eine PSSM2 Behandlung erfolgt wie beim Kreuzschlag mit Überwachung der Nierenfunktion.
Wie wird PSSM diagnostiziert?
Bemerkst Du bei Deinem Pferd Symptome, die auf PSSM hindeuten, sollte der Tierarzt anhand einer Blutentnahme einen DNA-Test vornehmen.
Mit diesem Test kann er die Form der Erkrankung feststellen. Es ist möglich, dass ein Pferd zeitgleich an PSSM1 und PSSM2 leidet. Mit einem Mutationstest ist PSSM1 feststellbar.
Ist der Test auf PSSM1 negativ und zeigt Dein Pferd Symptome, kann ein weiterer Gentest auf PSSM2 erfolgen. Mit diesem Gentest ist auch die Variante feststellbar. Im Akutfall lässt sich PSSM2 auch mit einer Muskelbiopsie feststellen.
Futterempfehlung: Darauf solltest du achten
Mit einer korrekten PSSM Pferd Fütterung kannst Du die Beschwerden Deines Tiers deutlich lindern. Verwende zucker- und stärkearmes Futter für PSSM Pferde und gib Deinem Pferd auch kein Obst und keine Leckerchen.
Die Lockerung der festen und starren Muskulatur wird durch Selen für das Pferd unterstützt. Die Regeneration der geschädigten Zellen förderst Du mit Vitamin E bei Pferden.
Die PSSM Pferd Fütterung unterscheidet sich, abhängig vom Typ der Erkrankung.
Bei PSSM1 gilt:
- Langsame Umstellung auf geeignetes Futter
- Keine Silage, da der pH-Wert zu hoch ist
- Eiweißhaltiges Futter
- Raufutter mit möglichst niedrigem Zuckergehalt, vor allem Heu
- Geringe Kraftfuttermengen oder gar kein Kraftfutter
- Fresspausen nicht länger als vier Stunden
Unser Tipp:
Bei PSSM2 solltest Du ebenfalls möglichst kein Kraftfutter geben. Dein Pferd hat einen sechsmal höheren Proteinbedarf als ein gesundes Tier.Die Symptome lassen sich mit zusätzlichen Aminosäuren und Antioxidantien lindern. Aminosäuren unterstützen den Muskelaufbau.
Optimale Haltung: Die besten Tipps
Da ständige Bewegung für ein Pferd mit PSSM wichtig ist, empfiehlt sich für die Haltung ein Offen- oder Aktivstall. Auch tägliche Weidegänge oder der Zugang zu einem Paddock sind geeignet.
Gewöhne Dein Pferd zu Beginn der Koppelsaison langsam an das junge, stärkehaltige Gras.
Um Stress zu vermeiden, solltest Du auf Alltagsroutinen und Regelmäßigkeit achten. Vermeide Stress und Aufregung für Dein Tier.
Kann Bewegung & Pferdetraining bei PSSM helfen?
Bewegung und Training sind wichtig, um die Muskeln zu erhalten und den Symptomen entgegenzuwirken.
Achte beim Training auf eine gleichbleibende Intensität und auf ausgeglichene Bewegung, damit das Glykogen aus den Muskelzellen abgebaut wird. Sorge für Abwechslung und steigere nach einem Schub langsam die Intensität.
Nach dem Training ist eine ausreichend lange Cool-Down-Phase wichtig, damit Dein Pferd die Stoffwechselprodukte abbauen kann.
Fazit
PSSM ist eine genetisch bedingte Muskelerkrankung beim Pferd, die nicht heilbar ist. In den Muskelzellen wird zu viel Glykogen eingelagert.
In der Folge kommt es zum Absterben von Muskelzellen, was für Dein Tier mit starken Schmerzen verbunden ist. Mit einem Gentest kann der Tierarzt nachweisen, ob es sich um PSSM1 oder PSSM2 handelt.
Die Erkrankung tritt in Schüben auf. Bei einem Schub solltest Du einen Tierarzt konsultieren.
Mit der richtigen Fütterung, einer Haltung im Offen- oder Aktivstall und mit viel Bewegung kannst Du die Symptome verringern und die Lebensqualität Deines Pferdes verbessern.
FAQ
Kann man ein Pferd mit PSSM reiten?
Regelmäßiges Training ist bei PSSM wichtig. Du kannst Dein Pferd reiten, doch solltest Du zu Beginn des Trainings auf ausreichend Schritt achten, damit sich die Muskeln aufwärmen.
Was kostet ein PSSM Test beim Pferd?
Was ein PSSM Test Pferd kostet, hängt davon ab, wie viele einzelne Tests notwendig sind. Kann PSSM1 nicht festgestellt werden, wird es teurer, da auf PSSM2 und auf die jeweils vorliegende Variante getestet werden sollte. Die Kosten können zusätzlich vom Bundesland und vom Labor abhängen.
Wie alt wird ein Pferd mit PSSM?
Die Lebenserwartung PSSM Pferd kann annähernd normal sein, wenn die Krankheit frühzeitig diagnostiziert wird und Du auf die richtige Haltung, eine lebenslange spezielle Fütterung und gezieltes Training achtest.
Wichtig:
Pferdegold ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung. Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und sollen dazu beitragen, das Wohlbefinden deines Pferdes zu steigern.Pferdegold Produkte behandeln und heilen keine Krankheiten, sondern unterstützen dein Pferd dabei, ernährungsbedingte Mangelerscheinungen durch gezielte Nährstoffzufuhr auszugleichen.
Sie stellen jedoch keinen Ersatz für eine professionelle Beratung durch einen Tierarzt oder Spezialisten dar. Bei gesundheitlichen Problemen deines Pferdes empfehlen wir dringend, einen Tierarzt zu konsultieren. Pferdegold übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage der hier bereitgestellten Informationen getroffen werden.