Pferdeleckerlies selber machen: Einfache und gesunde Rezepte

Lesezeit ca. 5 Minuten March 12, 2025
Author
Gründer von Pferdegold

Florian Keller

Pferdeleckerlies selber machen: Einfache und gesunde Rezepte
Author

Florian ist aufgewachsen auf einem Bauernhof. Umgeben von Pferden, entdeckte er früh seine Faszination für diese majestätischen Tiere. Inspiriert von seiner reitbegeisterten Mutter, entwickelte er das Nahrungsergänzungmittel - Pferdegold. Seine tiefe Verbundenheit zur Natur und die leidenschaftliche Hingabe zu Pferden trieben ihn an, sein Unternehmen zu gründen.

Selbstgemachte Pferdeleckerlies bieten Dir volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und sind ideal für Pferde mit speziellen Ernährungsbedürfnissen. Mit günstigen und natürlichen Zutaten wie Haferflocken, frischem Obst und Gemüse zauberst Du leckere und nährstoffreiche Snacks. 

Die Zubereitung ist unkompliziert und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen Dir und Deinem Pferd. 

Warum Pferdeleckerlies selber machen? 

Die Ernährung Deines Pferdes liegt Dir am Herzen. Selbstgemachte Leckerlies ermöglichen es Dir, genau zu bestimmen, was in die Snacks kommt – ganz ohne industriell hergestellte Zusatzstoffe 

  • wie Zucker 
  • oder künstliche Farbstoffe. 

Dies ist besonders relevant, wenn Dein Pferd an Stoffwechselproblemen, Stoffwechselerkrankungen oder Übergewicht leidet. Studien belegen, dass eine natürliche und kontrollierte Zutatenwahl zu einer verbesserten Darmgesundheit und einem stabileren Stoffwechsel beitragen kann.

Im Vergleich zu kommerziellen Produkten, bei denen oft unklar deklarierte Zusatzstoffe enthalten sind, behältst Du als Pferdebesitzer die volle Kontrolle. 

Unser Tipp: Zudem sind selbstgemachte Leckerlies meist kostengünstiger und Du kannst sie individuell anpassen, sodass sie auch als liebevolles Ritual für Dich und Dein Pferd dienen.

Basisrezept und häufig verwendete Zutaten

Ein klassisches Basisrezept ist die Grundlage für viele kreative Varianten. 

Du benötigst dafür: 

  • 250-500 g Haferflocken: Energielieferant, reich an Ballaststoffen und B-Vitaminen
  • 2-3 Stück Obst (Banane, Apfel): Natürliche Süße, Vitamine und 
  • Antioxidantien
  • 1-2 Stück Gemüse (Karotten, Rote Beete): Lieferant von Vitaminen wie Beta Carotin, natürlicher Farbstoff
  • Nach Bedarf Flüssigkeit (Wasser oder Karottensaft): Sorgt für die Bindung des Teiges
  • 1 kleiner Honig (Optional): Natürliche Süße und antibakterielle Eigenschaften


Diese Zutaten werden zu einem formbaren Teig vermengt, der in kleine Kugeln, Taler oder Stangen geformt wird. Anschließend erfolgt das Backen bei niedriger Temperatur, um einen schonenden Trocknungsprozess zu gewährleisten.

Zubereitungsmethoden für Pferdeleckerlies 

Die Herstellung der Leckerlies ist unkompliziert und lässt Raum für kreative Varianten. Hier ein übersichtlicher Ablauf: 

  1. Vorbereitung: Obst und Gemüse werden gerieben oder püriert.
  2. Teigmischung: Die Haferflocken werden mit den pürierten Zutaten und einer Flüssigkeit vermengt. Optional kann Honig hinzugefügt werden.
  3. Formen: Der Teig wird zu kleinen Kugeln, Taler oder Stangen geformt.
  4. Backen & Trocknen: Die geformten Leckerlies werden bei niedriger Temperatur(120–150 °C Ober-/Unterhitze oder 100–130 °C Umluft) gebacken und vollständig getrocknet, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Nach dem Backen sollten die Leckerlies vollständig auskühlen und in luftdichten Behältern aufbewahrt werden – so bleiben sie 1 bis 2 Wochen lang frisch. 

Spezielle Rezeptideen für Pferdeleckerlies 

Es gibt zahlreiche Varianten, die Du ausprobieren kannst. 

Neben dem klassischen Rezept kannst Du: 

  • Möhren-Haferflocken-Kekse mit einem Hauch Honig zubereiten – ideal für kleine Belohnungen. 
  • Apfel-Hirse-Kekse herstellen, die zusätzlich Vitamine liefern. 
  • Bananenstangen kreieren, die für extra Süße und Energie sorgen. 
  • Auch Knoblauchkugeln lassen sich integrieren, um den Appetit anzuregen – hierbei ist jedoch auf die Dosierung zu achten. 

Diese Rezeptvarianten kannst Du je nach den Bedürfnissen Deines Pferdes anpassen. Experimentiere auch mit Samen wie Leinsamen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind und sich positiv auf Fell und Haut auswirken. 

Nährwert und gesundheitliche Aspekte 

Die sorgfältig ausgewählten Zutaten in selbstgemachten Leckerlies bieten viele gesundheitliche Vorteile

  • Haferflocken sind leicht verdaulich und energiereich, 
  • während frisches Obst und Gemüse essentielle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefern. 

Eine natürliche Nahrungsergänzung sorgt dafür, dass Dein Pferd optimal versorgt wird – auch bei speziellen Ernährungsbedürfnissen wie Allergien oder Unverträglichkeiten.

Eine getreidefreie Fütterung, beispielsweise mit getreidefreiem Müsli wie das Goldmüslis Natur Pur und passenden Leckerlis, ist eine ideale Wahl eine ausgewogene und natürliche Fütterung.

Goldrichtig für dein Pferd: Pferdegold® Ergänzungsfuttermittel!

Die speziell entwickelten Ergänzungsfuttermittel unterstützen die Ernährung deines Pferdes und versorgen es mit natürlichen Nährstoffen. Made in Germany, getreidefrei und dopingfrei, mit 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie.

Jetzt ausprobieren!

Sicherheitshinweise und Tipps 

Achte darauf, dass Du Deinem Pferd Leckerlies in Maßen gibst – sie sollten immer nur eine Ergänzung zur Hauptnahrung darstellen. 

Beachte folgende Hinweise: 

  • Überprüfe die Zutatenliste auf mögliche Allergene. 
  • Füttere nicht mehr als 3-5 Leckerlies täglich, um Überfütterung zu vermeiden. Konsultiere im Zweifelsfall Deinen Tierarzt, besonders wenn Dein Pferd gesundheitliche Probleme aufweist.
  • Durch diese Vorsichtsmaßnahmen stellst Du sicher, dass die Belohnung nicht nur lecker, sondern auch gesund für Dein Pferd ist.

Fazit

Selbstgemachte Pferdeleckerlies sind eine ideale Möglichkeit, Deinem Pferd eine gesunde, kostengünstige und individuelle Belohnung zu bieten. Mit der Kontrolle über die Zutaten kannst Du sicherstellen, dass Dein Pferd nur das Beste bekommt.

Ob als täglicher Snack oder als besonderes Ritual – die selbst zubereiteten Leckerlies fördern nicht nur die Gesundheit, sondern stärken auch die emotionale Bindung zwischen Dir und Deinem Pferd. 

FAQ

Wie lange halten sich selbstgemachte Pferdeleckerlies? 

In luftdichten Behältern sind sie in der Regel 1-2 Wochen haltbar. 

Wie viele Leckerlies darf ein Pferd am Tag bekommen? 

Es wird empfohlen, nicht mehr als 3-5 Leckerlies täglich zu füttern, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. 

Welche Zutaten gehören in Pferdeleckerlies? 

Typische Zutaten sind Haferflocken, Obst (wie Äpfel und Bananen), Gemüse (zum Beispiel Karotten oder Rote Beete), sowie gelegentlich eine Prise Honig als natürliche Süße. 

Sind selbstgemachte Pferdeleckerlies gesund? 

Ja, wenn sie aus natürlichen Zutaten hergestellt und in angemessenen Mengen gefüttert werden, sind sie eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Produkten. 

Wie kann ich Leckerlies ohne Zucker herstellen? 

Verwende stattdessen Obst, das von Natur aus süß ist, oder lasse den Zusatz von Zucker vollständig weg, um die Gesundheit Deines Pferdes optimal zu unterstützen. 

Wichtig:

Pferdegold ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung. Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und sollen dazu beitragen, das Wohlbefinden deines Pferdes zu steigern.

Pferdegold Produkte behandeln und heilen keine Krankheiten, sondern unterstützen dein Pferd dabei, ernährungsbedingte Mangelerscheinungen durch gezielte Nährstoffzufuhr auszugleichen.

Sie stellen jedoch keinen Ersatz für eine professionelle Beratung durch einen Tierarzt oder Spezialisten dar. Bei gesundheitlichen Problemen deines Pferdes empfehlen wir dringend, einen Tierarzt zu konsultieren. Pferdegold übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage der hier bereitgestellten Informationen getroffen werden.

🐎 Du möchtest mehr zum Thema Gesundheit von Pferden lesen:

Weitere Beiträge