
Florian ist aufgewachsen auf einem Bauernhof. Umgeben von Pferden, entdeckte er früh seine Faszination für diese majestätischen Tiere. Inspiriert von seiner reitbegeisterten Mutter, entwickelte er das Nahrungsergänzungmittel - Pferdegold. Seine tiefe Verbundenheit zur Natur und die leidenschaftliche Hingabe zu Pferden trieben ihn an, sein Unternehmen zu gründen.
Die Mähne dient dem Pferd als natürlicher Schutz vor Insektenstichen, Witterungseinflüssen und bietet im Winter zusätzliche Isolation. Eine regelmäßige und fachgerechte Pflege verhindert Verknotungen und erhält den natürlichen Glanz.
Mit passenden Produkten wie Pony-Shampoo, Mähnenspray und speziellen Bürsten lässt sich die Mähne optimal pflegen und in bestem Zustand halten.
Warum ist die Pferdemähne so wichtig?
Die Mähne ist ein zentrales Schutz- und Kommunikationsmerkmal deines Pferdes. Sie hält
- Schmutz,
- Insekten
- und Kälte fern
- und sorgt für eine natürliche Wärmeisolierung.
Zudem zeigt sie durch ihren Zustand, wie gut das Pferd ernährt und gepflegt wird – ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Goldrichtig für dein Pferd: Pferdegold® Ergänzungsfuttermittel!
Die speziell entwickelten Ergänzungsfuttermittel unterstützen die Ernährung deines Pferdes und versorgen es mit natürlichen Nährstoffen. Made in Germany, getreidefrei und dopingfrei, mit 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
Jetzt ausprobieren!Mähnenpflege - darauf kommt es an
Die Basis für eine schöne und gesunde Pferdemähne liegt in der Mähnenpflege. Regelmäßiges Bürsten, sanftes Kämmen und die Anwendung von speziellen Pflegeprodukten fördern nicht nur den Glanz, sondern verhindern auch Haarausfall und Verknotungen.
Hierbei ist es wichtig, die Mähne schonend zu behandeln, um die natürliche Struktur nicht zu beschädigen.
Die richtige Bürste und der passende Kamm
Nicht jede Bürste eignet sich für die Pflege einer Pferdemähne. Eine speziell konzipierte Mähnenbürste mit weichen Naturborsten sowie ein abgerundeter Mähnenkamm sind ideal, um sanft durch die Haare zu gleiten.
Achte darauf, dass die Borsten nicht zu hart sind – so vermeidest du Haarbruch und unterstreichst den natürlichen Glanz.
Waschen der Pferdemähne
Eine saubere Pferdemähne ist Voraussetzung für eine gesunde Haarpracht. Der Reinigungsprozess umfasst
- das Entfernen von Schmutz, Staub und Verkrustungen,
- die Anwendung eines milden, pH-neutralen Pferdeshampoos
- sowie das gründliche Ausspülen der Haare.
Wie oft sollte die Mähne gewaschen werden?
Zu häufiges Waschen kann die natürliche Schutzschicht der Mähne beeinträchtigen. Die Häufigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.
-
starker Verschmutzung durch Matsch oder Staub
-
sowie intensiver Nutzung bei Sonneneinstrahlung
-
oder schweißtreibender Arbeit.
In solchen Fällen kann ein häufigeres, aber schonendes Reinigen sinnvoll sein.
Sanfte Pflege für eine gesunde Pferdemähne
Nach einer gründlichen Reinigung braucht die Mähne deines Pferdes gezielte Pflege, um
- kräftig,
- geschmeidig
- und glänzend zu bleiben.
Regelmäßiges, sanftes Bürsten hilft dabei, Verknotungen zu vermeiden und fördert gleichzeitig die Durchblutung der Mähnenwurzel.
Natürlicher Schutz vor UV-Strahlung
Gerade im Sommer ist die Mähne intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Mit den Pferdegold Pflege & Zubehör Produkten, bleibt das Haar geschmeidig und geschützt – perfekt für lange Ausritte unter der Sonne.
Die Kunst der Mähnenpflege – Besondere Techniken
Für besondere Anlässe wie Turniere oder Fotoshootings kann eine professionell gepflegte Mähne den Unterschied machen. Das Einflechten der Mähne sorgt nicht nur für ein edles Erscheinungsbild, sondern kann auch das Haar vor Verknotungen schützen.
Regelmäßiges Kürzen und Ausdünnen der Mähne unterstützt eine gleichmäßige Struktur und erleichtert das Flechten.
Western-Mähne – Luftig, locker und stilvoll
Beim Westernreiten ist eine locker geflochtene Mähne nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch funktional: Sie sorgt für
-
eine optimale Belüftung
-
und verhindert Knoten.
Mit der richtigen Technik und der passenden Pflege bleibt die Western-Mähne deines Pferdes stets in Bestform.
Ernährung und Gesundheit der Pferdemähne
Eine gesunde Mähne ist oft ein Spiegelbild der allgemeinen Gesundheit deines Pferdes. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, fördert das natürliche Mähnenwachstum und unterstützt den Fellstofffwechsel.
Auch Nahrungsergänzungsmittel können hier eine wichtige Rolle spielen, besonders wenn es darum geht, eine spärlich wachsende Mähne zu unterstützen.
Mähnenwachstum bei Pferden unterstützen – für eine kraftvolle Haarpracht
Die Mähne eines Pferdes ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch Ausdruck von Gesundheit und Wohlbefinden. Doch nicht immer wächst sie gleichmäßig oder dicht genug. Um das natürliche Mähnenwachstum zu fördern, können hochwertige Futtermittel und gezielte Pflege wahre Wunder wirken.
Besonders bewährt haben sich Nährstoffe wie
-
Biotin,
-
und Traubenkernextrakt, die von innen heraus für kräftiges Haarwachstum sorgen.
Ergänzend dazu pflegen natürliche Öle wie Panthenol und Arganöl die Haarstruktur, machen sie geschmeidig und beugen Haarbruch vor.
Jahreszeiten-Check: So pflegst du die Mähne deines Pferdes richtig
Pferdemähne ist nicht gleich Pferdemähne – und jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Damit die Haarpracht deines Pferdes immer gesund und kräftig bleibt, sollte die Pflege an die äußeren Bedingungen angepasst werden.
Mähnenpflege im Winter – Schutz und Feuchtigkeit
Eisiger Wind, trockene Stallluft und häufiges Eindecken setzen der Mähne im Winter zu. Jetzt ist es besonders wichtig, die natürlichen Öle des Haars zu erhalten und die Haarstruktur vor Austrocknung zu schützen.
Mähnenpflege im Sommer – Feuchtigkeit und UV-Schutz
Heiße Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung entziehen dem Haar Feuchtigkeit und können es spröde werden lassen. Ein leichtes, feuchtigkeitsspendendes Spray mit UV-Schutz hilft, die Mähne vor dem Austrocknen zu bewahren und schenkt ihr gleichzeitig einen gesunden Glanz.
Produkte für die Mähnenpflege
Der Markt bietet eine Vielzahl an Produkten, die speziell für die Pflege der Pferdemähne entwickelt wurden. Von Shampoos über Pflegeöle und Sprays bis hin zu Entwirrsprays sowie speziellen Bürsten und Kämmen – es gibt für jeden Bedarf das passende Produkt.
Ein besonderes Highlight sind die Pferdegold-Produkte, die nicht nur in der Anwendung überzeugen, sondern dank ihrer natürlichen Inhaltsstoffe auch für höchste Verträglichkeit sorgen.

Goldrichtig für dein Pferd: Pferdegold® Ergänzungsfuttermittel!
Die speziell entwickelten Ergänzungsfuttermittel unterstützen die Ernährung deines Pferdes und versorgen es mit natürlichen Nährstoffen. Made in Germany, getreidefrei und dopingfrei, mit 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
Jetzt ausprobieren!Häufige Probleme mit der Pferdemähne und ihre Lösungen
Trotz regelmäßiger Pflege können bei Pferdemähnen immer wieder Probleme auftreten.
Zu den häufigsten zählen:
- Verknotungen und Verfilzungen
- Schuppen und trockene Haut
- Mähnenekzem
- Eine dünn wachsende Mähne
Verknotungen und Verfilzungen bei Pferdemähnen
Zur Entfernung von Knoten ist ein sanftes Entwirrspray ideal.
- Beginne immer von unten und arbeite dich vorsichtig nach oben.
- Wiederhole diesen Vorgang gegebenenfalls, um alle Knoten zu lösen, ohne die Haarstruktur zu beschädigen.
Behandlung von Schuppen und trockener Haut
Schuppen und trockene Haut schonst du am besten mit speziellen pflegenden Ölen und leichten Shampoos, die tiefenwirksam Feuchtigkeit spenden.
Vorbeugung und Behandlung von Mähnenekzem
Das Mähnenekzem entsteht häufig durch Insektenstiche. Ein mildes, anti-entzündliches Spray kann hier Linderung schaffen. Zusätzlich empfiehlt es sich, während der Insektensaison ein Insektenschutzspray aufzutragen.

Pferdegold® Bremsenspray
Unser extra starkes Bremsenspray enthält einen pflanzenbasierten Wirkstoff, der extrem stark und langanhaltend wirkt – sowohl gegen Bremsen als auch gegen Fliegen, Zecken, Mücken und weitere Stechinsekten.
Jetzt bestellenFörderung des Haarwachstums bei dünner Mähne
Falls dein Pferd eine schwache, spärliche Mähne hat, können ergänzende Futtermittel und gezielte Ergänzungsmittel zum Futter helfen, das Haarwachstum zu stimulieren. Produkte mit Panthenol und Traubenkernöl sind hier besonders empfehlenswert.
Fazit
Die Pferdemähne ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und Pflege deines Pferdes. Regelmäßige Pflege, die richtige Auswahl an Produkten sowie saisonale Anpassungen sind der Schlüssel zu einer kräftigen und glänzenden Mähne. Achte darauf, sanfte Bürsten und passende Pflegeprodukte zu verwenden und integriere ergänzende Maßnahmen, um auch herausfordernde Probleme wie Verknotungen, trockene Haut oder Mähnenekzem erfolgreich zu behandeln.
FAQ
Welchen Sinn hat die Mähne beim Pferd?
Die Mähne schützt das Pferd vor äußerlichen Einflüssen wie Kälte, Sonnenstrahlen und Insekten, wirkt als Isolator und signalisiert den allgemeinen Gesundheitszustand.
Welche Tiere haben Mähnen?
Neben Pferden finden sich Mähnen auch bei Löwen, Zebras und einigen anderen Tieren – jeweils angepasst an ihre Lebensumstände.
Wie pflegt man die Mähne?
Essentiell ist das regelmäßige Bürsten, Waschen mit speziellem Pferdeshampoo und die Anwendung pflegender Öle oder Sprays, um den natürlichen Glanz zu unterstützen.
Wie kann man das Mähnenwachstum beim Pferd fördern?
Durch eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie gezielte Nahrungsergänzungsmittel und spezielle Pflegeprodukte lässt sich das Haarwachstum effektiv anregen.
Wie flechte ich eine lange Mähne ein?
Vorbereitung ist hier entscheidend: Kläre und entwirre die Mähne, wähle die passende Flechttechnik – ob Zöpfe, Bauernzopf oder Western-Flechtstil – und achte stets auf einen lockeren, nicht zu straffen Stil.
🐴 Möchtest Du mehr zum Thema Haut & Fell lesen: